Mehr als 16 Millionen Klicks hat ihr erfolgreichstes Video bei Youtube: „Wettstreit zu viert“ heißt es und zeigt Angelika Bachmann, Iris Siegfried, Anne-Monika von Twardowski und Sonja Lena Schmid in einem aufreibenden musikalischen Duell, bei dem Cello und Geige nicht bloß gespielt, sondern gleich durch die Luft gewirbelt werden. Kammermusik ganz anders, das sind Salut Salon. Angefangen als Hobbygeigerinnen, die Hochzeitsgesellschaften und Wohnzimmer bespielten, füllt das Quartett inzwischen die Konzertsäle der Republik und hat sich auch international einen Namen gemacht. Zu viert oder mit der Unterstützung ihrer Bauchrednerpuppe Oskar begeistern die Damen mit Klavier, Geige, Cello und Gesang. Die handwerkliche Meisterleistung an ihren Instrumenten bereichern Salut Salon stets mit originellen und humorvollen Shows.
Der Titel ihres aktuellen Programms lautet „Die Nacht des Schicksals“ und beschäftigt sich, wie der Name schon vermuten lässt, mit den großen und kleinen Schicksalsfragen des Lebens. Zu hören gibt es nicht bloß Klassik, sondern auch Filmmusik, Folk und Pop. Auch vor dem Fernsehen macht das Quartett nicht Halt, denn Krimis, Quizsendungen und Fußball-Übertragungen stecken ebenfalls voller Fragen zum Schicksal.
Salut Salon: „Die Nacht des Schicksals“ | Di 16.12. 20 Uhr | Konzerthaus Dortmund
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Geschwisterpower
Kanneh-Mason Trio in Dortmund – Musik 03/24
Spiel mit den Elementen
Alexej Gerassimez & Friends im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/24
Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
Traumbesetzung
Dortmund begrüßt das London Symphony Orchestra mit neuem Chef – Klassik an der Ruhr 12/17
Schamlos schöne Musikreise
Die Dortmunder Philharmoniker laden zum Sonnenbad – Klassik an der Ruhr 06/17
Nur Musik kam raus
Meisterpianisten beehren Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/15
Es geht wieder los
Die Philharmonien zur Spielzeiteröffnung – Klassik an der Ruhr 08/15
Masterclass fürs Tutti
Das Sinfonieorchester Orchesterzentrum NRW spielt auft – Klassik an der Ruhr 06/15
Grenzenlos
Bobby McFerrin und Chick Corea gastieren an Rhein und Ruhr – Improvisierte Musik in NRW 06/15
Bescherung mit Geige, Sekt und Stöckelschuh
Das Kammermusik-Quartett Salut Salon am 16.12. im Konzerthaus Dortmund – Musik 12/14
Schicksalsnacht
Die Filmstarts der Woche
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 1: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“
Teil 1: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25