Das Elend gab es immer schon. Für Tom Waits ist es der Fluss der Welt. Es passt zu ihm, ausgerechnet Büchners Woyzeck zu vertonen, zu betonen, das Stück bringe einen dazu, Angst um die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben nachzudenken, sagte Waits, dessen düstere Balladen wie Arien daherkommen. Ein Singspiel wird aus Büchners Fragmenten nicht, die den authentischen Fall des Johann Christian Woyzeck behandeln. Er erstach am 2. Juni 1821 die 46jährige Witwe Johanna Christiane und wurde damals ein öffentlicher Fall für die Gutachter, weil man ihm glaubte, dass er Stimmen höre, hingerichtet wurde er dennoch. „Opera Woyzeck“ nennt Waits die Inszenierung. Eine Revue mit Showeffekten, Konfetti, Sexnesse und Alkoholexzessen ist es in Oberhausen. Etwas, was wir nicht fassen, begreifen, was uns von Sinnen bringt, hat den armen Woyzeck fest im Griff. Eine fürchterliche Stimme quält ihn, auch die Untreue seiner Marie. Und so taumelt er durch die Welt, die bei Waits auf eine üble Spelunke reduziert wird, in der das Laster ein- und ausgeht, Doc Holliday nach der Unsterblichkeit forscht und Gis ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Das kann man leicht fassen, es ist die Welt, in der alle leben müssen.
Es war nicht leicht Tom Waits’ Musiktheaterversion ins Ruhrgebiet zu holen. Es wurde bereits zur Jahrtausendwende am Betty Nansen Theater in Kopenhagen in der Regie von Robert Wilson uraufgeführt. Danach blieb das Stück gesperrt, ein Mythos entstand, Theaterfans mussten in die dänische Hauptstadt pilgern, um es zu sehen. Nun darf das Theater Oberhausen als erste Bühne weltweit Robert Wilsons und Tom Waits’ Woyzeck-Interpretation nachspielen. Waits schrieb sogar ein paar Songs zu Ende, die er mit seiner Frau, der Songtexterin Kathleen Brennan, komponiert hatte.
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in Mülheim a. d. Ruhr und Köln – Theater Ruhr 01/24
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19