25 Stunden
USA 2002, Laufzeit: 134 Min., FSK 12
Regie: Spike Lee
Darsteller: Edward Norton, Philip Seymour Hoffman, Barry Pepper, Rosario Dawson, Anna Paquin, Brian Cox, Tony Siragusa, Levani Outchaneichvili, Mischa Kuznetsow, Isiah Whitlock jr., Michael Genet, Tony Devon, Paul Diomede
Jemand hat Monty Brogan (Edward Norton) verpfiffen, hat den harmlosen Drogendealer bei der Polizei angeschwärzt und ihm zu sieben Jahren Zuchthaus verholfen. Wer dieser Jemand ist, versucht Monty während seiner letzten 24 Stunden in Freiheit herauszufinden, will demjenigen in die Augen sehen, der sein Vertrauen missbraucht hat. In Frage kommen Montys Freundin (Rosario Dawson), sein Kumpel Slaughtery (Barry Pepper), sein Freund Jacob (Philip Seymour Hoffman) und sein Vater (Brian Cox). Für den nach Antworten suchenden Monty wird der letzte Tag vor seiner Inhaftierung zum Resümee seines bisherigen Lebens, zur Bestandsaufnahme eines über weite Strecken verpfuschten Daseins.Der auf einer Romanvorlage David Benioffs beruhende Film kommt ohne die allgemein üblichen Maßnahmen zur Spannungssteigerung aus, verzichtet auf belehrende oder moralische Instanzen, was ihn zu einem angenehm schroffen, kantigen Werk macht. Wenn auch von gelegentlichen Phlegmatismen und übermotivierten Spielereien durchsetzt, ist Spike Lee nach langer Durststrecke erneut ein kleines, herausforderndes Ensemble-Stück gelungen, das den Gehalt menschlicher Beziehungen auf innovative Weise durchleuchtet.
(Dietmar Gröbing)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24