Abbitte
Großbritannien 2007, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Joe Wright
Darsteller: Keira Knightley, James McAvoy, Romola Garai, Brenda Blethyn, Vanessa Redgrave, Patrick Kennedy, Benedict Cumberbatch, Juno Temple, Peter Wight, Harriet Walter, Michelle Duncan, Gina McKee, Daniel Mays, Nonso Anozie
Die 13jährige Briony beobachtet misstrauisch die Annäherung zwischen ihrer älteren Schwester Cecila und dem gemeinsamen Freund Robbie. Kurz darauf wird dieser aufgrund einer Aussage Brionys für ein Verbrechen beschuldigt, das er nicht begangen hat.
Nach der Verfilmung von Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ widmet sich Joe Wright abermals einem Roman: „Abbitte“ ist das gefeierte Werk des als einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller seiner Generation gehandelten Ian McEwan („Der Zementgarten“). Der Film, der die diesjährigen Filmfestspiele von Venedig eröffnete, erzählt von einer fatalen Lüge eines Mädchens. Die Geschichte beginnt 1935, an einem ungewöhnlich heißen Tag im ländlichen England. Auf dem viktorianischen Anwesen der Tallis versammeln sich Familie und Bekannte, eine unterschwellige Erotik beherrscht die Stimmung, kippt dann aber immer wieder ins Bedrohliche, wenn die (zu) phantasievolle 13jährige Briony, die sich zur Schriftstellerei berufen fühlt, das Geschehen in den Blick nimmt und ihre Schlüsse zieht. Nach einer falschen Anschuldigung, die auf tragische Weise bestimmend für das Schicksal ihrer Schwester Cecila (Keira Knightley) und deren Geliebten Robbie (James McAvoy) wird, rückt der Film in seinem zweiten Teil, sechs Jahre später, den Schrecken des Zweiten Weltkrieges in den Mittelpunkt. Die lange Trennung der Liebenden wirkt vor diesem Hintergrund noch grausamer und Brionys Bitte um Vergebung umso vergeblicher.
Vor der Kulisse der britischen Upper-Class vor Beginn und während des Zweiten Weltkriegs erinnert Wrights Inszenierung an klassische Melodramen der Ära wie „Wuthering Heights“ oder „Die große Liebe meines Lebens“. Daneben gelingt es Wright, dem komplexen Geflecht aus Schuld und Sühne auf filmisch-formaler Ebene gerecht zu werden, indem er immer wieder die Perspektiven wechselt und Literatur als brisante Form der Sinngebung thematisiert. Briony wird schuldig, weil sie bereits als junges Mädchen um den suggestiven Einfluss von Worten weiß und dann für ihre ganz egoistischen Ziele instrumentalisiert. Auf der Sound-Ebene gibt das brutal-mechanische Anschlagen der Schreibmaschine immer wieder den Rhythmus vor, die eingestampften Wörter fordern ihren Wahrheitsanspruch ein.
(Alexandra Kaschek)
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24
Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24
Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Der Kurzfilm im Rampenlicht
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2024 – Vorspann 05/24
„Ich wollte die Geschichte dieser Mädchen unbedingt erzählen“
Karin de Miguel Wessendorf über „Kicken wie ein Mädchen“ – Portrait 04/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Viel Spaß beim Film“
Vom Ende der Platzanweiser:innen – Vorspann 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24