Alien vs. Predator
Großbritannien/ Kanada/ Deutschland/ Tschechien 2004, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: Paul W.S. Anderson
Darsteller: Sanaa Lathan, Raoul Bova, Lance Henriksen, Ewen Bremner, Colin Salmon, Tommy Flanagan, Joseph Rye, Agathe de la Boulaye, Carsten Norgaard, Sam Troughton, Tom Woodruff jr.
Dumme Scheiße
derf (26), 06.10.2006
Dumme Scheiße ! ( Sorry, für den vulgären Ausdruck )
( 0 Sternchen )
Langeweilig!
bruzzeler (17), 09.06.2005
Soooo lange habe ich auf diesen Film gewartet.. da ich eh kein Alien und auch kein Predator Fan bin mag ich diesen Film überhaupt nicht! Also Fans: schaut euch den Streifen an aber all die die keine Alien Filme mögen lasst liebe die Hände davon! Sterbens langweilig!!!!!!!
auf bald..
Gute Kurzweil
pagna (1), 24.11.2004
Jeder der in einen solchen Film geht, weiß von vornherein was ihn erwartet. Spätestens seit Alien 2 ist die Luft raus und Predator war nur im Dschungel mit Schwarzenegger noch "einigermaßen" sehenswert.
Alles in Allem eine Kurzweil um sich darüber zu amüsieren (SF-Horror?) aber bestimmt nicht um etwas mit Tiefgang zu erwarten. Da ist "Die Mumie" noch unterhaltsamer.
Die Altersfreigabe in Deutschland ist auch ein Witz; ich habe den Film in Belgien gesehen, dort dürfen die Kinder ab 10J sich den Blödsinn reinziehen. Unter dem Vorbehalt, daß dort am Film geschnitten wurde, kein Grund um ihn erst ab 16J freizugeben.
pech gehabt!
zwisi (38), 18.11.2004
wer glaubte, eine saubere schnittstelle zu den alien- und predator-verfilmungen zu finden, verlässt enttäuscht den saal. gleiches gilt für psychologischen tiefgang, der völlig fehlt und der rückblick in die morgendämmerung einer früheren idrischen hochkultur ist zwar spektakulär, aber auch gleichzeitit reisserisch.
das initiierungsritual, wenn es denn eins gewesen ist, und warum die reserve-ripley überleben darf, während es alle anderen hinrafft, erklärt sich auch nicht von selbst. Neben vielen anderen ärgerlichen ungereimtheiten bleibt nur noch die gute fx-maschinerie als pluspunkt übrig. muss man/frau nicht gesehen haben.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24