All the Boys love Mandy Lane
USA 2006, Laufzeit: 88 Min., FSK 18
Regie: Jonathan Levine
Darsteller: Amber Heard, Whitney Able, Michael Welch, Edwin Hodge, Aaron Himelstein, Luke Grimes, Anson Mount
Oh Mandy
revolver (14), 22.07.2008
Ich habe keine Ahnung wie die Slasher-Filme der Siebziger und Achtziger Jahre so waren. Was ich gesehen habe, war ein Film mit schönen Bildern, die ich für einen Horrorfilm ziemlich überraschend fand. Was hier auch dringend noch mal erwähnt werden muss, ist die tolle Filmmusik! Die Schauspieler: Jung, unbekannt und überzeugend. Von der Story her OK, war jetzt nicht so originell und ist halt alles irgendwie schon mal dagewesen. Sinn und Logik bleiben natürlich teilweise auf der Strecke, macht aber nix. Diese Art von Film kann man wahrscheinlich auch nicht mehr komplett neu erfinden. Die Variation "Mandy Lane" gefiel mir jedenfalls ganz gut. Ich finde übrigens, dass der Film durchaus Humor hat, gerade in der Anfangsphase wurde bei uns öfter mal gelacht...
Return of the Slasher Movie
MacGuffin (7), 20.07.2008
Mandy Lane erinnert sehr stark an die klassischen Slasher-Filme der Siebziger und Achziger und glänzt anders als andere Retro-Filme wie Scream durch die Abwesenheit jeglichen Humors, der hier auch einfach fehl am Platze wäre.Überzeugen kann der Film vor allem durch seine Darsteller (hier v.a. natürlich Amber Heard, die hoffentlich noch eine große Karriere vor sich hat)und die Atmosphäre, weniger durch die Geschichte selbst, obwohl der Schluss durchaus überrascht. Positiv fand ich auch, dass der Film nicht alles erklärt, die Motivation der Täter bleibt letztendlich ungeklärt und damit den Vorstellungen des Zuschauers überlassen.
Komm, stirb mit mir
Kinokeule (541), 03.07.2008
Der Film beginnt wie einer dieser unzähligen Teenie-Slasher Filme. Eine Gruppe von 6 Jugendlichen wird in einem abgelegenen Farmhaus von einem unbekannten Killer bedroht. Zentrum der Gruppe ist Mandy Lane, die viel zu tun hat um sich der ständigen Deflorationsversuche zu erwehren und möglichst Drogenarm das Wochenende zu überstehen.
Man weiß natürlich, wer in amerikanischen Filmen vögelt und schlimmer noch: raucht, wird den Filmabspann nicht auf eigenen Beinen erleben. Überraschend schnell wird aber der Mörder hier gezeigt und es ist, so viel kann verraten werden, kein sabbernder Hobo, wie in ähnlich gelagerten Filmen. Trotz dieser Auflösung bleibt der Film spannend und wartet am Ende mit einem Twist auf, der mir kurzzeitig den Atem nahm.
(4 Sterne)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24