Das ewige Leben
Österreich, Deutschland 2014, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Wolfgang Murnberger
Darsteller: Josef Hader, Tobias Moretti, Nora Von Waldstätten
>> dasewigeleben.de/
Ein Loch im Oberstübchen
Matt513 (267), 19.04.2015
Ja mei, der Brenner - jetzt ist schon wieder was passiert. Haas' neueste Verfilmung handelt von Löchern. In Oberstübchen, verursacht durch Baumschlag und anderes, noch bedauerlicheres Malheur. Und im Leben, wofür die vorhergenannten Metapher sein mögen. 8 Jahre "freischaffend" gewesen, geht Brenner, das U-Boot, in seiner Heimat Graz-Puntigam auf Tauchstation. Graz, ausgerechnet. Damit fängt der ganze Schlamassel wieder an.
Brenner wird älter; das Interesse verlagert sich auf seine eigene Biographie. Eine Anleihe beim Bond-Franchise? Nur auf den ersten Blick. Die Brenner-Reihe handelte immer schon ein Stück weit auch von ihrem Titelhelden selbst. Die Dialoge sind nicht mehr ganz so hinreißend absurd wie in früheren Episoden, aber ein fabelhaftes, sehr rundes Drehbuch hält diesen Film auf Kurs. Zu seinen Stärken zählen einmal mehr Szenen (die Verfolgungsjagd bergauf), die in all ihrer schreienden Komik wie zufällig wirken. In anderen Kontexten könnte man Haas' grandiose Einfälle als zu konstruiert bezeichnen, aber in den seltsamen Mikrokosmen des grauen Provinzmiefs Österreichs gehen sie jederzeit durch.
Weniger schwarz als sein Vorgänger; wie immer mit angemessenem Twist und gewohnt sparsamem Score (der eine Song reicht ja aus). Hat mir sehr gefallen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24