Das Haus am See
USA 2006, Laufzeit: 98 Min., FSK 0
Regie: Alejandro Agresti
Darsteller: Keanu Reeves, Sandra Bullock, Christopher Plummer, Shohreh Aghdashloo, Dylan Walsh, Ebon Moss-Bachrach, Lynn Collins, Willeke van Ammelrooy, John Corbett
Zauber an einem verregneten Nachmittag
Liebster (33), 02.08.2006
Liebe überwindet auch Zeitfallen!
Jeder, der geliebt hat weiß das.
Für die anderen zeigt der Film das, damit auch die anderen das verstehen bzw. wenigstens mal anschauen können. *ggg*.
Nachmittags-Vorstellung = Kindervorstellung? Das dubiose Popcorn-Kaugummi-Dumpfballkappen-Pärchen eine Reihe hinter mir war offensichtlich deplaziert, stellte aber die Dumfdebatte nach dem Vorspann endlich ein.
Mmmm ... Ja: Ein wohltuender Film ... An deeem Nachmittag hätte ich Action oder Krimi nicht sehen mögen.
Also, wer explodierende Autos etc. mag, sollte sich den nicht ansehen.
Und wer noch nichts vom Moebiusschen Band gelesen Hand, weiß ja eh nicht was Parallelwelten sind.
Daß ich Sandra Bullock mag, merkt man doch an diesem Film-Hinweis diesmal gar nicht, oder? *ggg*
Wundervoll
bino (18), 26.07.2006
Dieser Film ist sehr romantisch und rührend. Bullock und Reeves sind ein tolles Paar.
Für mich nach "Brücken am Fluss" der schönste Liebesfilm den ich gesehen habe.
War etwas enttäuscht
Nalu (18), 21.07.2006
Ich war ehrlich etwas enttäuscht von dem Film.
Da Sandra Bullock und Keanu Reeves eigentlich gute Schuspieler sind hatte ich etwas anderes erwartet.
Mehr ein Film für verliebte Pärchen der ziemlich auf die Tränendrüsen drückt.
Gruß Nalu
Sehr kurze Story
@Jack (30), 12.07.2006
Ich fande den Film sehr langweilieg, die gesamte Story wird schon im Trailer erzählt außerdem ist alles sehr dürchsichtig, vom realismus erst gar nicht zu sprechen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24