Der rosarote Panther
USA 1963, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: Blake Edwards
Darsteller: Peter Sellers, Claudia Cardinale, David Niven, Capucine, Colin Gordon u.a.
Good bye, Mister Slapstick!
observer (198), 16.12.2010
Blake Edwards ist tot. Er war ein wirklich großer Regisseur. Ich erinnere mich an die zigfach gesehenen Clouseau-Filme, Henry Mancini, DER PARTYSCHRECK undundund... Er machte visuelle Comedy, auch seine anderen Filme sind durchweg sehenswert. Und sein Auftritt bei der Oscar-Verleihung, als er mit dem Rollstuhl praktisch das Bühnenbild in Schutt und Asche legte, war eine Sternmoment dieser ansonsten piefigen Veranstaltung. Schluck, in diesem Jahr sind wirklich einige große Leute gestorben (Chabrol, Curtis, Rohmer...). Alles Gute, Mr. Edwards, ich weiß nicht, ob ich ohne Sie so ein Fan des Kinos geworden wäre.
Eine total, total verrückte Welt
Kinokeule (541), 03.01.2006
Jet-Set, wie man ihn sich in den Sechziger Jahren vorstellte: Die Schönen und Reichen treffen sich zum Skifahren in Cortina d?Ampezzo. Befreit von jeglicher Tagesanstrengung schlendern sie von einer Party zur anderen. Neureiche Amerikaner, griechische Reeder und als Höhepunkt der Mischpoke eine indische Prinzessin (Claudia Cardinale). Alle ausgestattet von Yves St. Laurent und ständig Champagner schlürfend. Da muss natürlich auch der Juwelendieb (David Niven) ein gewisses Maß an Kultiviertheit vorweisen können um seine Intrige in dieser Szene platzieren zu können. Die Überraschung des Films ist natürlich Peter Sellers als Inspektor Clousseau, der trotz extremer Trotteligkeit seine Würde nicht verliert. Im Rückblick ist der Film so seltsam, als wäre er auf einem fremden Planeten gedreht worden. (5 Sterne)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24