Die Reise ins Glück
Deutschland 2004, Laufzeit: 74 Min.
Regie: Wenzel Storch
Darsteller: Jürgen Höhne, Jasmin Harnau, Holger Müller, Bernward Klimek, Ralph Meyer, Kathleen Brunke
hey de.jü.
derdernichttanzt (2), 14.02.2005
der mit der brille und dem bart oder?
du kannst aber geil schreiben.
hast du die kritik hier im biograph gelesen?
mit dem schlingensief zitat.. sehr passend.
Wider die Vernunft
deejay (111), 13.02.2005
Es ist so schön. Da sitzt gestern ein Besoffener in der ersten Metropolreihe und schon vor Beginn des Filmes halte ich ihn für einen Teil desselben. Dann der Film: So schlecht und abgeschmackt und wenig lustig, daß ich mich jenseits aller seriöser Kritikpunkte dann doch wunderbar amüsiert habe. Die Requisiten sind als Einziges klasse, die Darsteller und die Dialoge grottenschlecht und der Filmemacher, offensichtlich ein Verrückter. Ein Verrückter, wie wir viel zu wenige kennen, in unserer Welt der Vernunft, des Gewinnstrebens und des zwanghaften Strebens ernstgenommen zu werden. Man darf, ich glaube ihn damit nicht zu verletzen, Wenzel Storch auslachen. Doch sollte es sich der Lacher gut überlegen, denn vielleicht ist er es, der sich lächerlich macht, wie er sich für ein paar Kröten mit Schlips und Kragen bewehrt hinter seinen Schreibtisch setzt, irgendwelche bescheuerten Zahlen zusammenträgt, damit irgend ein anonymer Briefkasteninhaber auf irgend einer tropischen Insel die Zinsen kassiert. Deutschland braucht mehr Unvernunft, nicht unbedingt mehr von diesen Filmen, weil sie schnell als Masche verpuffen würden.
www.elektrischer-kommerz.de
www.einseitig.info
fekalhumor an die macht
derdernichttanzt (2), 13.02.2005
gestern im metropol haben wir jeden einzelnen ausgelacht der rausgegangen ist...
ich meine, wer den film nicht lustig findet, kann immernoch die ganze zeit die mit liebe gebastelten kulissen bestaunen.
wer ihn schlecht fand hat warscheinlich einen aehnlichen charakter wie sein wurstsalat-opa oder wie der direx aus der feuerzangenbowle..
ihr seit aus der fekalphase raus, seit so erwachsen, dass ihr nicht mehr drüber lacht, da es ja eklich usw, ist.. ich bin so erwachsen das ich schon wieder drüber lachen kann und vor allem über genau diese, eure reaktionen, die storch damit ausgelöst hat und auch so wollte.
"sind doch spiesser", die kam sogar als werbung vorm film.
ich fand den film super.. alleinschon wenn man sich vorstellt, wie man auf solche ideen kommen kann.. oder was die älteren darsteller zu hause erzählen...
"also ich mach bei einem film mit, wo ich eine omma spiele die immer nur sex will"
und wenn mich jmd fragt ob ich schonmal eine schnecke eine kirche ficken sah, dann werde ich mit stolzgeschwellter brust sagen: JAWOLL.
so ein scheiß
hunnybunny999 (1), 05.02.2005
so einen scheiß habe ich schon lange nicht mehr gesehen...dieser film ist wirklich der schlechteste Film den ich jemals gesehen habe!!
keine handlung, kein sinn ,schauspieler haben überhaupt kein talent,noch nicht mal gute filmeffekte,kameraführung grottenschlecht,musik nervt...ein horror im kino!!!!
da wäre jedes heimvideo besser...ich könnte bessere filmen als diesen drehen
ÜBERHAUPT NICHT ZU EMPFFEHLEN!!!!
dieser film macht einen krank!!!!
???
juggernaut (162), 10.01.2005
Schräg und schrill isser ja, und was an Phantasie in den teilweise aus Sperrmüll zusammengebastelten Sets drinsteckt, lässt garantiert jeden Obi-Heimwerker vor Neid erblassen. Aber ich gestehe offen ein, dass ich mit der ?Reise ins Glück? völlig überfordert bin. Keine Ahnung, ob das nun genialer Dilettantismus ist oder einfach nur Schrott, oder ob man ? um den speziellen Humor dieses Filmes gut finden zu können ? vorher Psychostimulanzien eingefahren haben muss, und wenn ja, welche. Restalkohol vom Vorabend reicht jedenfalls nicht, ich hab es ausprobiert und immer noch Kopfschmerzen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24