Die Schwester der Königin
USA 2008, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Justin Chadwick
Darsteller: Natalie Portman, Scarlett Johansson, Eric Bana, Christopher Fosh, TIffany Freisberg, Jade Ramsey, Nikita Ramsey, Eddie Redmayne, Kristin Scott Thomas, Jim Sturgess
pfff
Highfive (19), 26.03.2008
Öder Kostümfilm, der viel zu schnell durch die Story heizt und sich nur durch die Schauspieler vorm Defizit rettet
goldmarie, pechmarie und der böse wolf
Marylou (161), 22.03.2008
Portman und Johansson in einem Film, das hat mich schon gereizt. Das die Damen sich gegenseitig dulden, sind sie doch die gefeiersten jungen grand-dames Hollywoods..fehlte nur noch Keira Knightley, aber das wäre dem durchschnittlichen Kinobesucher wohl zu viel der Schönheit geworden.
Es hat sich jedenfalls gelohnt. Das Doppel ergänzt sich gut, Johansson ist in der rolle der Unschuldigen, Sanften erprobt, Portman als die Energische, Kämpferische auch. Es hätte mich noch mehr gereizt, die beiden Rollen vertauscht zu sehen - aber die Besetzung ist schon ideal.
Das Spiel der beiden ist so gekonnt, das alle anderen Figuren in den Schatten treten - auch Eric Bana, der in seiner Rolle als notgeiler, rücksichtsloser Lüstling Heinrich kaum Möglichkeiten hatte, einen differenzierten Chahrakter darzustellen - der Heinrich sicher eh nicht war. Gnädigerweise durfte er gut aussehen - was man vom Original-Henry weiß gott nicht sagen konnte.
Die Kostüme sind eine Augenweide und die
Details liebevoll gewählt - so trägt Anne Boleyn, wie auf alten Portraits, den "B" Anhänger mit der Perlenverzierung. Auch wird "schön" dargestellt, wie zwei junge, unschuldige Mädchen auf eine solch widerliche Weise zu der Belustigung, oder eher Befriedigung des Königs manipuliert wurden, in die Arena geworfen um bei Bedarf zerfleischt zu werden. Die mädchen verstricken sich emotional immer mehr in ihre Rollen, werden erst zu Feindinnen, dann wieder zu Freundinnen. Was sie aber in keiner Weis e vor Ihrem Schicksal zu retten vermag. Mitleid hat man mit beiden - auch mit ihren Nachfolgerinnen.
Sicher hätte bei dem Staraufgebot ein Film a la "Elisabeth" drin sein können . Aber gut unterhalten hat der Film allemal und die Ladies Portman und Johansson konnten sich miteinander erproben. Ich würde sie gerne noch einmal zusammen sehen - aber dann ohne doppelten Boden.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24