Die tausend Augen des Dr. Mabuse
Deutschland 1960, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Fritz Lang
Darsteller: Dawn Addams, Peter van Eyck, Wolfgang Preiß, Gert Fröbe, Werner Peters, Lupo Prezzo
Fritzl Lang, Gert Fröbe und das Hotel Luxor
Kinokeule (541), 20.09.2007
30 Jahre nach seiner ersten Mabuse Verfilmung hat Fritz Lang noch mal einen Mabuse Krimi inszeniert. Es war gleichzeitig sein letzter Film.
Mabuse, die Mustervorlage für alle James Bond Schurken, ist im Atomzeitalter angekommen und strebt wieder mal nicht weniger als die Weltherrschaft an. Motivationstrainer bekommen bei ihm feuchte Augen.
Es entwickelt sich eine anspruchsvolle Verschwörungsgeschichte, in deren Mittelpunkt der amerikanische Milliardär Henry Travers steht.
Gegenspieler von Mabuses Netzwerk ist der energische Gert Fröbe, neben Heinz Rühmann DAS Gesicht des deutschen Nachkriegsfilmes.
Künstlerisch hat der Film einige, wenn auch wenige Auffälligkeiten. So ist z.B. die Anfangssequenz mit den vielen Augen am Großstadthimmel zu nennen, die einen schönen Effekt erzielt. Auch das Hotel ?LUXOR? als Ort der totalen Überwachung ist sehr interessant. Viele Drehorte sind allerdings schlecht ausgeleuchtet und alle Schauspieler werfen furchtbare Schatten. Wie in ?M? wird aber wieder vorbildlich viel geraucht.
Story und Schauspieler überzeugen mich bei dem Film, der bis zuletzt sehr spannend ist.
(4 Sterne)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24