Die Unsichtbaren – Wir wollen leben
Deutschland 2017, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Claus Räfle
Darsteller: Max Mauff, Alice Dwyer, Ruby O. Fee
>> www.tobis.de/film/die-unsichtbaren-wir-wollen-leben/
Der Wille zum Leben
woelffchen (597), 01.11.2017
Eine sehr gut gelungene Mischung aus Dokumentarfilm, Spielszenen und Interviews vom Leben einer Handvoll jüdischer Bewohner Berlins, die – beispielhaft für mehrere Tausend anderer Juden - von 1941 bis 1945 trotz radikaler Verfolgung durch die deutschen Behörden (Polizei, Gestapo und auch jüdischen Spitzeln, die für die Deutschen arbeiteten) überlebt haben. Ein eindrucksvoller und spannender Film über eine der dunkelsten Perioden deutscher Geschichte, nach dessen Betrachtung man sich immer wieder fragen muß, wie es möglich war, dass eine Kuturnation wie Deutschland sich zu solchen unvorstellbaren Verbrechen hat hinreißen lassen können. Fazit: Sehr sehenswert
Spannend und berührend
Nick (40), 29.10.2017
Ungewöhnlicher Film fürs Kino, da er Archivaufnahmen, Interviews mit den Überlebenden und Spielszenen durcheinander mischt. Dies macht der Regisseur aber sehr geschickt, die Interviews mit den charismatischen 'Unsichtbaren' kommen auf der großen Leinwand sehr eindringlich rüber, die Archivaufnahmen des zerbombten Berlins zeigen den Wahnsinn des Krieges und die Filmhandlung ist spannend, ohne reißerisch zu werden. Empfehlenswert!.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum