Easy Rider
USA 1969, Laufzeit: 94 Min., FSK 16
Regie: Dennis Hopper
Darsteller: Peter Fonda, Dennis Hopper, Jack Nicholson, Robert Walker jr., Karen Black, Antonio Mendoza,
Das erste Road-Movie ueberhaupt !
mobaba (17), 01.10.2010
"Easy Rider" - eine Low-Budget-Produktion - wer haette damals gedacht, dass der Film eine solche Beruehmtheit erlangen wuerde...!
Dennis Hopper, der ja leider in diesem Jahr verstorben ist, bringt als Regisseur und Schauspieler Lebensgefuehl, Lebensstil und Musik seiner Generation so expressiv auf die Leinwand, dass es einen auch heute noch beinahe "anspringt".
Die freie Fahrt ueber Land auf den "heissen Oefen", Uebernachten unter freiem Himmel, die Gesellschaft mit Jack Nicholson; das Leben einer Hippie-Kommune, freie Liebe; Mardi Gras in New Orleans, ein LSD-Trip etc.
Je mehr man in den tiefen Sueden gelangt - nachdem ihr Sozius Nicholson totgeschlagen wurde, sind sie nur noch zu Zweit - desto feindseliger begegnet ihnen vor allem die Dorfbevoelkerung.
Ihr blosses Anders-Aussehen und Anders-Auftreten provoziert so stark, dass die Redneck-Spiessbuerger erst zum Knueppel und schliesslich zur Waffe greifen, um das "Aergernis" auf "gut" amerikanische Art zu loesen: Totschiessen.
Schaut mann/frau den Film daraufhin an, welche kleinen Hinweise es im Verlauf der Handlung schon gibt auf das brutale Ende, so laesst sich Einiges finden: Vorahnungen, Zunahme von spannungsgeladener Atmosphaere, Todesangst, Todessymbole, Trip auf dem Friedhof usw.
Ein Meisterwerk, bei dem es immer wieder neu etwas zu entdecken gibt !
Dennis, Gott/Goettin hab' Dich selig ;-))
You know, this used to be a helluva good country. I can't understand what's gone wrong with it
otello7788 (554), 15.07.2006
Vielen Dank ans Filmhaus für den tollen Eröffnungsfilm der Open Air Saison. Das wunderbare Sommerwetter mit sternenklarem Himmel passte großartig zu DEM Roadmovie schlechthin.
Über "Easy Rider" eine weitere Lobeshymne zu schreiben, hieße Eulen nach Athen tragen. Ein zeitloser Meilenstein der Filmgeschichte.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24