Ein Tick anders
D 2011, Laufzeit: 85 Min., FSK 6
Regie: Andi Rogenhagen
Darsteller: Jasna Fritzi Bauer, Waldemar Kobus, Victoria Trauttmansdorff, Stefan Kurt, Renate Delfs, Falk Rockstroh, Nora Tschirner
>> www.eintickanders.de
Wunderbar
flimbe (31), 03.06.2012
Ich muß meinem "Vorredner" Recht geben. Es ist ein toller Film, trotz des zum Humor "mißbrauchten" Tourrette-Themas.
Oder gerade deshalb.
Nicht plump, sondern mit sehr viel Humor bringt der Film dem Zuschauer das Thema näher... man vergißt sogar fast, worum es geht.
Wunderbar gespielt von Jasna Fritzi Bauer in der Hauptrolle der Tourette-kranken Eva.
(****/*****)
Sehenswert! :)
SeBiG (30), 14.05.2012
Ich finde ja - eigentlich! - dass man über Filme, deren Humor im Wesentlichen darauf fusst, dass Menschen mit Gesundheitsproblemen in Situationen vorgeführt werden, die beim Publikum für Erheitung sorgen, nicht lachen sollte.
Natürlich eignet sich keine Krankheit so sehr, eine Absicht wie diese dermassen zu konterkarieren, wie das Tourette-Syndrom - bei dem Betroffene in den unpassendsten Situationen Leute mit "Koprolalie" (und wieder ein neues Wort gelernt! ;-) bedenken. Dazu kommt, dass Regisseur Andi Rogenhagen bei der Handlung - im Interesse, schlussendlich alles zu einer überzeugenden Feel-Good-Mischung zusammen zu rühren - dramaturgisch teilweise mit dem ganz groben Spachtel arbeitet.
Trotzdem. Der Zweck heiligt die Mittel, und am Ende von "Ein Tick anders" hat man (zumindest hoffe ich das) viel über die Probleme und Sorgen von Menschen mitbekommen, die mit dieser Behinderung leben müssen - und kann vielleicht ein bisschen besser damit umgehen, wenn einem so etwas "da draußen im wirklichen Leben" begegnet.
Und zwar in unterhaltsamer, kurzweiliger und bemerkenswert leichter Form - die einen nicht darüber hinweg täuschen sollte, dass ein junges Ding wie Jasna Fritzi Bauer (in ihrer ersten Rolle als Hauptdarstellerin und ihrem zweiten Film überhaupt) hier eine absolut bemerkenswerte schauspielerische Leistung abliefert!
Eine Szene, die eigentlich so unglaubwürdig ist, wie als Tourette-geplagtes Mädchen unter dem Schreibtisch eines zwielichtigen Ganoven zu sitzen, und es ausgerechnet in dem Moment mal hinzubekommen, nicht laut "Feuer! Überfall! Hitler!!" hervorzuplatzen, dermassen überzeugend zu spielen (vor körperlicher Anstrengung scheinen der Kleinen jeden Moment die Halsschlagadern zu platzen!), ist - neben all den anderen vermutlich auf genauer Beobachtung beruhenden und mit Liebe zum Detail gespielten Kleinigkeiten - wirklich eine schauspielerische Meisterleistung!
Ich denke, von dieser Debütantin dürfen wir noch eine Menge erwarten! :)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24