Enemy
Kanada, Spanien 2013, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Denis Villeneuve
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Melanie Laurent, Sarah Gordon
>> www.enemy-film.de
Ich-Spaltung
Tancredi (12), 07.06.2014
Der Film lässt verschiedene Interpretationen zu - hier mein Versuch:
In der Literatur der deutschen Romantik deutet das Motiv des Doppelgängers auf eine Ich-Spaltung hin. Der Doppelgänger ist Träger jener Eigenschaften und verbotenen Wünsche, die das Individuum sich nicht einzugestehen wagt. Wir können Adam und Anthony (gespielt von Jake Gyllenhaal, einem der Cowboys aus "Brokeback Mountain") als zwei verschiedene Menschen auffassen oder als die Verkörperungen der divergierenden Neigungen ein und derselben Person. Die Gesellschaft, hier vertreten durch Adams Mutter, hat ein Interesse daran, das Individuum auf eine Rolle festzulegen. Sie hält es im Netz eindeutiger Zuordnungen gefangen und wird im Film durch die Spinne symbolisiert.
Die beiden Frauen von Adam und Anthony, Mary und Helen, reagieren unterschiedlich auf den Rollentausch ihrer Partner. Helen lässt sich auf ein zweideutiges Spiel mit Adam ein (hat sie ihn durchschaut oder nicht?). Mary dagegen wird wütend, als sie den Betrug bemerkt. Daduch verursacht sie ihren und Anthonys Unfalltod. Ist das nun die "Strafe" für Anthonys Betrug oder für Marys Wunsch nach Eindeutigkeit?
Wie der Film sind auch die meisten Menschen nicht festzulegen. Sie können mehrere Rollen spielen.
Irritierend
woelffchen (597), 28.05.2014
Ein irritierender Anfang und ein noch irritiernderes Ende machen diesen Film, der sich an sich durch eine interessante Story auszeichnet, handwerklich gut verarbeitet und schauspielerisch mit Jake Gillenhaal hervorragend besetzt ist, leider zu einem Flop, denn das logische Gefüge findet keinen Halt und als Zuschauer landet man irgendwo im Nirvana. Schade - man hätte aus dieser Geschichte mehr machen können.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24