Flutsch und weg
USA 2006, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Henry Anderson, David Bowers, Sam Fell
Darsteller: Sprecher: Kate Winslet, Bill Nighy, Shane Richie, Simon Callow, Geoffrey Palmer, Sir Ian McKellen, Andy Serkis, Hugh Jackman
laaaaangweilig
Princess05 (271), 12.01.2007
langweilig und unlustig ist dieser film. Die Geschichte ist zwar nicht schlecht, allerdings llängst nicht neu und dadurch auch nur geringfügig interessant. Ich musste nur einmal lachen, und zwar beim Anblick der dummen kleinen frösche. kleine kinder werden den film allerdings witzig finden. meiner meinung nach ist er jedoch nicht der humor von erwachsenen. es war ziemlich still im kino... nicht empfehlenswert.
Kurzweilig
msteets (35), 22.12.2006
ganz kurz,
habe mich wirklich gut amüsiert, mehrere Male herzhaft gelacht, vielleicht tricktechnisch an einigen Stellen nicht _ganz_ State-of-the-Art (war ja auch der erste CGI-Fim von Aardman), aber ich war nach dem Trailer mit niedrigeren Erwartungen in den Film gegangen (wo ja sonst oft schon die meisten guten Sachen in den Vorschauen verraten werden) und muss sagen: sie wurden übertroffen.
Wirklich witzige und rasante Szenen, wie man sie von den Wallace-und-Gromit-Machern auch erwarten konnte!
Zum Thema W&G: Man achte mal am Anfang des Films auf die Auswahl von Roddys Garderobe für den Abend zuhaus... ;-)
Überhaupt sind viele solcher kleinen Details zu sehen, die in manch rasanter Szene fast untergehen. Aber das zeichete ja auch schon die Wallace-und-Gromit-Filme aus.
Die bekannte Knetmännchen-Optik tut den Figuren übrigens gut, sie wirkten nicht so zusammengestoppelt wie in diversen anderen Computerfilmen dieses Jahres, wo im Detail zwar jedes Haar einzeln animiert und die Augen menschlicher als menschlich aussehen, die Gesamtfigur dann aber wie aus nicht zueinander passenden "Einzelteilen" aneinandergeklebt wirkt
Den Abspann übrigens bis zum Ende sehen!
Für Wallace & Gromit-Fans
woelffchen (597), 14.12.2006
"Flutsch und weg" von Aardman Animations ist neben "Cars" von Pixar der beste Trickfilm 2006.
Einfach großartig, was die versnobte Maus Roddy St. James aus Kensington, nachdem sie von der Ratte Sid einfach durchs Klo gespült wurde, in der Kanalisation Londons erlebt. Eine vielschichtige, intelligente Geschichte, bei der man allerdings genau hinsehen muß, um die einzelnen Handlungsstränge zu erkennen und um sie genießen zu können.
Wer Wallace & Gromit liebt, kommt hier voll auf seine Kosten - auch wenn's keine Knetmännchen sind.
Überflüssiger Mist.
mattin (22), 09.12.2006
Aardmans Zeiten sind vorbei. Das ist nichts weiter, als der x'te Aufguss der Wallace and Gromit Idee. Als Computeranimation funktioniert es schon mal gar nicht.
Da können noch so mächtige Hundertschaften sich die Finger wund animieren - wenn's seelenlos ist sollte man es einfach lassen!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24