Himmel und Huhn
USA 2005, Laufzeit: 82 Min., FSK 0
Regie: Mark Dindal
Darsteller: Sprecher: Zach Braff, Garry Marshall, Steve Zahn, Joan Cusack, Amy Sedaris, Sprecher D: Kim Frank, Markus Maria Profitlich, Verona Pooth, Manuel Straube, Boris Becker, Christian Ude, Leander Haußmann
eine erklärung habe ich nicht
zwisi (38), 02.02.2006
aber das ganze hat system. der teufel scheisst auf den größten haufen. so auch bei garfield, dessen stimme von herrn gottschalk so emotions- und lieblos präsentiert wird, dass es schon schmerzt.
ohren zu und durch
Hölle mit Brathuhn
Colonia (683), 31.01.2006
Ich gebs ja zu: Mich zieht nichts in diesen Film. Aber man macht sich so seine Gedanken, vor allem, wenn man die annähernd pausenlose "Berichterstattung" genannte Making-of-Befeuerung mit dem neuen Disney-Werk in den nicht werbefreien Volksverblödungssendern mitbekommt.
Es gibt in Deutschland genau zwei Personen des zu Unrecht für wichtig gehaltenen öffentlichen Medienlebens, die vermutlich immer genannt würden, wenn man eine repräsentative Umfrage mit der Frage startete, wer am allerwenigsten geeignet erscheint, mehr als einen halben Satz geradeaus zu sprechen und/oder (wahlweise), wessen Stimme und Sprache so wenig Ausdruck und Betonung hat, dass ein Stück unbehandeltes Holz dagegen ein Goetherezitator ist.
Gemeint sind Bobbele Becker und Verona-ex-Feldsalat.
Welcher taube Superwerbestratege kommt denn wohl auf die glorreiche Idee, nun ausgerechnet diese beiden Artikulationsgranaten und facettenreichen Stimmakrobaten einen Film synchronisieren zu lassen?! Kann mir das mal einer erklären? Bitte!
Chickenshit
nothing (53), 30.01.2006
Am Anfang gibt es noch ein paar nette Ideen, der Rest schmeckt nach Geflügelsülze. Mindestens so seelen- und ideenlos wie die Streifen, die persifliert werden.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24