In China essen sie Hunde
Dänemark 1999, Laufzeit: 91 Min.
Regie: Lasse Spang Olsen
Darsteller: Dejan Cukie, Kim Bodnia, Trine Dyrholm, Nicolaj Lie Kaas, Tomas Villum Jensen, Peter Gantzler, Line Kruse, Brian Patterson, Lester Wiese
Einfach KLASSE
jabberwocky666 (2), 12.11.2005
Dieser Streifen gehört zu meinen Lieblingsfilmen. Super Musik, gute Handlung, geniale Darsteller und rabenschwarze Sprüche - Herz, was willst Du mehr! Kostprobe: "Ich habe Hanne getötet." "Aha - und wo ist sie nun?" "Im Flur. Und in der Küche." Klasse Action aus Dänemark!
kleine Korrektur:
deejay (111), 07.11.2005
"Dänische Delikatessen" ist aus dem Jahre 2002, damit also ein Nachfolger von "In China essen sie Hunde"
Er konnte nur skandinavisch sein.....
film-marathon-läufer (28), 07.11.2005
Dieser Film ist trocken und kalt wie die Charaktere in dem Film selbst!!!
Er ist auch mit Humor reich bestückt, allerdings verhält sich dieser sehr subtil, und mehr Schmunzler als richtige Lacher aus!
Originelle Story mit interessanten bizarren, nette Schauspieler, Regiearbeit nicht übermäßig beeindruckend aber gut und selbstsicher....Tarantino a la Danska 7/10 Punkte
P.S: Unbedingt zu sehen ist der Vorgängerfilm des Regisseurs: Dänische Delikatessen!....noch trockener, nordischer und kälter....
Geheimtipp!
Martin_Rütgers (11), 14.04.2003
einfach sehen. Dänen sind lustig.
aha...
Princess05 (271), 10.11.2002
bevor ich den film gesehen hatte,hab ich gedacht "oh gott,was wird denn das für ein perverser film" aber der film hat um glück nichts mit dem titel zu tun, das ist ziemlich lustig. Der flm verarscht einfach alles was in ihm vor kommt, und das nicht im makaberen sinne, der film ist wirklich witzig!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24