In the bedroom
USA 2000, Laufzeit: 138 Min.
Regie: Todd Field
Darsteller: Tom Wilkinson, Sissy Spacek, Nick Stahl, Marisa Tomei, William R. Mapother, William Wise, Celia Weston, Karen Allen, Frank T. Wells, W. Clapham Murray, Justin Ashforth, Terry A. Burgess, Jonathan Walsh, Diane E. Hamlin, Camden Munson, Christopher Adams, Henry Field, Deborah Derecktor, Harriet Dawkins, Bill Dawkins
gut, aber schwierig
gutzi (182), 29.05.2002
Eine gute Story und tolle Darsteller, von daher ein gutes Kinoerlebnis. Im zweiten Teil stellenweise etwas langatmig, aber das erfordert wohl die Story. Das Ende? Zuerst war auch ich skeptisch, ob es richtig ist, Selbstjustiz als geeignetes Mittel darzustellen. Aber ist es das wirklich? Sind die beiden wirklich "erlöst"? Die letzte Szene (auch wieder In the Bedroom) läßt daran doch erhebliche Zweifel aufkommen, denn die Unfähgikeit zu reden und das Schweigen bleiben.
Zwiespältig
Legalman (3), 24.05.2002
Einerseits zeigt dieser Film herausragende SchauspielerInnenleistungen (Spacek, Wilkinson), wirklich gute Regieideen und auch nette Bilder, aber leider auch gähnende Langeweile. Erst werden die figuren vorgestellt und vorgestellt und...
Dann passiert der erste Mord, es wird getrauert, getrauert, ...
Und dann wird Selbstjustiz als einzig probates Mittel und bessere Alternative zum Strafprozess propagiert - eine zwiespältige Sache, dieser Film
Für Fortgeschrittene
Dr. Tom (57), 09.05.2002
Es gibt in dem, trotz aller verorteten Dramatik, eigentlich sehr beschaulich verlaufenden Streifen genau zwei Szenen, bei denen man jäh zusammenzuckt, und das sind die abgegebenen Schüsse, die beiden Morde. Das plötzliche, nicht direkt ableitbare Einbrechen von Gewalt ist genau das Thema von Andre Dubus, der die romaneske Vorlage für diesen Film schrieb. Field hat das gut, wenn man will: kongenial und werkgetreu umgesetzt. Der Film verstört durch die krasse Gegeneinandersetzung zweier Erlebniswelten, und er zeigt, wie lange Dinge schwelen können, bevor sie unüberwindlich und dann eben tödlich aufbrechen. Das passt wohl in unsere Zeit (siehe Erfurt). Wilkinson ist großartig. Ein langer, ruhiger, fast dokumentarischer Film; Kino für Fortgeschrittene.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24