Knives Out – Mord ist Familiensache
USA 2019, Laufzeit: 131 Min., FSK 12
Regie: Rian Johnson
Darsteller: Daniel Craig, Ana de Armas, Michael Shannon, Jamie Lee Curtis, Toni Colette, Chris Evans, Don Johnson
>> www.universumfilm.de/filme/154209/knives-out-mord-ist-familiensache.html
Großartiger Oldschool-Whodunit
Cluedo-Brett
„Knives Out – Mord ist Familiensache“ von Rian Johnson
Cool: Nachdem Kenneth Branagh pompös, aber vergleichsweise gediegen den Agatha-Christie-Klassiker „Mord im Orient-Express“ neuverfilmt und demnächst das Remake zu „Tod auf dem Nil“ folgen lässt, greift Regisseur Rian Johnson („Looper“, „Star Wars: Episode VIII“) einfach selbst zur Feder und huldigt der englischen Krimiautorin mit einem eigenen Whodunit.
Nachdem es sich der Patriarch Harlan Thrombey (Christopher Plummer) mit seiner kompletten Familie verscherzt hat, liegt er am Abend seines 85. Geburtstags mit aufgeschlitzter Kehle auf dem Sofa. Ein unbekannter Auftraggeber setzt den Detektiv Benoit Blanc (Daniel Craig) auf den Fall an. Der versammelt auf dem Gut des verstorbenen Erfolgsautoren die gesamte Sippe (allesamt grandios: Mike Shannon, Jamie Lee Curtis, Chris Evans, Toni Colette, Don Johnson). Dabei hat so ziemlich jedes Familienmitglied ein Motiv für die Tat – und eine Lüge auf der Zunge. Oder zieht am Ende Marta (Ana de Armas), die brasilianische Pflegerin des Ermordeten, die Strippen? Zwischenfazit des Ermittlers: „Der Alte wohnt praktisch in einem Cluedo-Brett.“
Superb: Mit Humor, Raffinesse, und Stil führt uns Johnson durch die Abgründe der elitären Bagage, hält so manchen Twist parat und fährt kriminelle Verwicklungen auf, die man so noch nicht gesehen hat. Ebenso wie Brannagh setzt auch Johnson auf eine namenhafte Besetzung, nur wirkt das Drumherum ungleich weniger angestaubt. Twistreich, frech und elegant hievt Johnson Agatha Christie in die Jetztzeit und überzeugt auf ganzer Linie – außer mit Daniel Craig, dessen Stimme hier markanter ist als sein Spiel.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24