Laurel Canyon
USA 2002, Laufzeit: 103 Min.
Regie: Lisa Cholodenko
Darsteller: Frances McDormand, Christian Bale, Kate Beckinsale, Natascha McElhone, Alessandro Nivola
Gepflegte Langeweile
Kinokeule (541), 04.10.2005
Leider zu ausgewogen und dadurch im Wesentlichen an der Realität gescheitert. Das Sam (Chr. Bale) just in dem Moment eine Affäre mit der Assistenzärztin (N. Mclhone) zumindest beginnt, als sich auch Alex (Kate Beckinsale) gerade anderweitig umschaut, finde ich absolut unspannend. Im wirklichen Leben ist das moralisch nicht so ausgewogen.
Der Soundtrack ist langweilig, mit einer Ausnahme (S. Gainsburgh und B. Bardot mit "Bonnie und Clyde"). Die Studioband hört sich an wie U2 oder Coldplay für Arme. Trotz der famosen F. McDermond reißt mich der Film nicht vom Hocker. Am Ende bleibt eine leicht vorhersehbare Mutter/Sohn Geschichte übrig (2 Sterne)
endlich (?) auf DVD
ripley (4), 13.09.2004
habe mir diesen Film am WE auf DVD angeschaut, im Kino hab ich ihn nicht gefunden....
Also, mein Urteil:
ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!!!
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, schaut Euch auch den Kommentar von Lisa Cholodenko (High Arts) an und geniesst ansonsten das wirklich hervorragende (Schau)Spiel von Frances McDormand!!!
lief der film jemals in koeln?
cshorty (1), 19.02.2004
es ist noch trostloser, dass der film in keinem einzigen kino in koeln laeuft. geschweige denn in der originalfassung. lief der ueberhaupt schon hier?
Kinowüste Düsseldorf
agiossostis (2), 03.02.2004
Es ist schon etwas trostlos, einen so besonderen Film wie "Laurel Canyon" in der Eröffnungswoche nur nachmittag um 14.00 oder 17.15 Uhr gucken zu können. Aber es lohnt sich. Handelt es sich doch um ein kleines filmisches Juwel - allein das Spiel von Frances McDormand lohnt schon den Besuch. Sinnliches, in allen Rollen hervorragend besetztes Kino. Und ein großartiger Soundtrack.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24