Le Boucher - Der Schlachter
Frankreich 1969, Laufzeit: 95 Min.
Regie: Claude Chabrol
Darsteller: Stéphane Audran, Jean Yanne, Roger Rudel
Triebtäter
Kinokeule (541), 11.02.2008
In einer langen Eingangsszene sehen wir, wie sich die Schulleiterin Helene und der Schlachter Popaul bei einer Hochzeitsfeier kennenlernen. Die hübsche, etwas spröde Helene lebt alleine in dem großen Schulhaus des Dorfes und Popaul hat gerade 15 Jahre Militärdienst hinter sich, in dem er die Schrecken des Krieges erlebte.
Ganz allmählich entwickelt sich eine Romanze zwischen den beiden. Diese ist insofern ungewöhnlich, als dass es zu keinen körperlichen Zärtlichkeiten kommt. Die Schulleiterin begründet das einmal mit einer lang zurück liegenden Enttäuschung.
Parallel hierzu kommt es in der Gegend zu wiederholten Morden an jungen Frauen und durch einen Zufall bringt Helene damit Popaul in Zusammenhang ohne ihn der Polizei zu verraten. Aber ob Popaul wirklich der Mörder ist, bleibt lange Zeit fraglich.
Der Film beschreibt die Triebhaftigkeit der Menschen, wie sie unter der Oberfläche gesellschaftlicher Regeln verborgen ist. Sexuelle Frustration sucht sich bisweilen ein schreckliches Ventil. Der Blick auf die beiden Hauptdarsteller und ihre Beziehung ist sehr genau und intensiv. Die Spannung steigt zusehends und erinnert bisweilen an einen Hitchcock Film.
(4 Sterne)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24