Lichter der Vorstadt
Finnland 2006
Regie: Aki Kaurismäki
Darsteller: Janne Hyytiäinen, Maria Heiskanen, Maria Järvenhelmi, Ilkka Koivula,, Aarre Karén, Tommi Korpela, Juhani Niemelä
zu konstruiert
Biggi (153), 11.01.2007
ja, die anderen Kaurismäkifilme haben mir auch besser gefallen. Sie waren zwar noch sprachloser, jedoch authentischer aus dem Leben der Menschen der Schattenseite, feinfühlig beobachtet in der großen Einsamkeit. Dieser Neue scheint mir in vielen Gesten zu aufgesetzt und konstruiert, selbst wenn der Hauptdarsteller die Hand auf die Schulter der Angebeteten legt, wirkt die Hand wie bei einer Marionette mit einem Faden geführt. Die Bars waren zu elegant. Sehr unwahrscheinlich, dass ein spartanisch lebender Arbeiter sich dahin verirrt...trotzdem gefällt mir sein Stil 10x besser als die der meisten anderen Regisseure (spanische ausgeschlossen).
Genau, Mönti
gutzi (182), 07.01.2007
Ich habe "7 Zwerge" zwar nicht gesehen, aber ansonsten muß ich Mönti recht geben. Auch ich bin vom neuesten Kaurismäki schwer enttäuscht und kann nur empfehlen, sich frühere Werke des Finnen anzuschauen. Ich war geradezu froh, als der Film zu Ende war und ich das Kino verlassen konnte.
Echt Kaurismäki.
flimbe (31), 03.01.2007
Wie erwartet: Kaum Worte, ruhige aber ausdrucksstarke Szenen, fast Fotografien gleich stehen sie im Raum. Auf merkwürdige Weise ausgeleuchtet. Für mich eine Art Meditation in Bildern.
Nachdem ich schon von "Der Mann ohne Vergangenheit" (neben "Wolken ziehen vorüber" noch ein Film aus der sozialromantischen Verlierer-Trilogie (O-Ton Kaurismäki!)) sehr begeistert war, fand ich auch diesen Film wieder klasse.
Ist aber Geschmackssache.
Kaurismäki ist wohl für die wenigsten deutschen Kinogänger was. Denn der finnische Humor ist oft sehr kühl und trocken (wenn er überhaupt bei uns ankommt) und es wird viel gesoffen und geraucht in dem Film. Gesprochen wird eher gar nicht.
Ich persönlich fand den "Mann ohne Vergangenheit" gelungener. Aber auch aus diesem Film bin ich angetan und auch entspannt hinausspaziert.
Einen Trailer kann man auf der Homepage ansehen:
http://lichter-der-vorstadt.pandorafilmverleih.de/
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24