Mission to Mars
USA 2000, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Brian DePalma
Darsteller: Gary Sinise, Tim Robbins, Don Cheadle, Connie Nielsen, Jerry O'Connell, Kim Delaney, Elise Neal, Peter Outerbridge, Jill Teed, Kavan Smith
Wir stehen vor dem Gesicht
Kinokeule (541), 22.02.2007
Leider hat der Film kaum eigene Ideen. Das ?Gesicht? erinnert an den Monolithen aus ?2001?. Der katastrophale Raumflug an ?Apollo 13?. Die Außerirdischen an ?Abyss?. Religiöse Erweckung aus ?Contact? und die persönlichen Probleme an ?Grüne Tomaten?.
Lustig ist der zukünftige Stellenabbau bei der NASA zu beobachten. Wo heute noch hunderte von Wissenschaftlern und Ingenieuren im ?Raumfahrtkontrollzentrum? an den Knöpfen drehen, wird 2020 Armin Müller-Stahl allein die Mission Control übernehmen.
Technisch ist das alles wirklich ansprechend in Szene gesetzt. Aber irgendwie fehlt diesem Film ein Herz. Er ist bis ins kleinste Detail vorhersagbar und dramaturgisch und emotional viel zu sehr an den üblichen Schemata geknüpft (2 Sterne).
Kann das Meisterwerk nicht entdecken
yoerk (103), 14.03.2005
Hab den Film mehrmals aufmerksam gesehen. Konnte aber das vermeintlich Großartige nicht entdecken. War für mich nur wieder ein AkteX-mäßiges SciFiMystery-Zusammengeschustere wie "Die Vergessenen", "Signs" etc. Diese Art von Weltall-Phantasie ist für mich viel zu "menschlich" und trivial. Aliens in Menschengestalt auf dem Mars, die einem den Ursprung der Menscheit zeigen? Dann doch lieber wieder der Außerirdische, der 1979, ganz ohne Philosophie, Sigourney Weaver die Hölle heiß machte. Aber vielleicht hat mulder ja recht und ich bin einfach zu blöd und versteh den Film erst mit 51...
I want to believe...
Sorry....
takeshi (40), 14.03.2005
Mr. Robbins, aber bei ihren Gagen-Vorstellungen werden wir das Drehbuch umschreiben und sie kacken nach der ersten halben Stunde im Mars-Orbit ab und verwandeln sich in eine gefrorene Schweinehälfte.
Hab den Film jetzt zum zweiten Mal versucht anzusehen, aber irgendwie habe ich es wieder nicht geschafft durchzuhalten. Ich fürchte, er wäre mir auch nicht im Gedächtnis geblieben...
völlig verkannt!
mulder (6), 19.12.2001
ein meisterwerk...von den meisten erst in 20 jahren zu verstehen....anschauen...mehrmals!
und DANN verstehen!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24