My Big Fat Greek Wedding
USA 2002, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Joel Zwick
Darsteller: Nia Vardalos, John Corbett, Lainie Kazan, Michael Constantine, Gia Carides, Louis Mandylor, Joey Fatone, Bruce Gray, Frank Falcone, Ian Gomez, Bess Meisler
Nirgends ist der Kulturclash prägnanter als in den USA. Das Einwanderungsland schlechthin vereint die unterschiedlichsten Völker, Religionen und Weltsichten. Konflikte und Meinungsverschiedenheiten sind an der Tagesordnung, selbst wenn es wie im vorliegenden Fall um eine Hochzeit geht: die von Toula (Nia Vardolos) und Ian (John Corbett).Toulas 80-köpfige, aus einfachen Verhältnissen stammende griechische Familie mit Ians amerikanischen Upper-Class-Verwandschaft unter einen Hut zu bringen scheint anfangs unmöglich, erweist sich letztlich aber doch als lohnendes und fruchtbares Unterfangen. Die Liebe überwindet nun mal jede Hürde, und sei sie noch so hoch.Obwohl die von Tom Hanks und seiner Frau Rita Wilson produzierte Komödie weder über bekannte Namen auf der Besetzungsliste noch im Stab verfügt, entwickelte sie sich in den Vereinigten Staaten zum Überraschungshit. Mehr als sechs Monate hielt sich "My Big Fat Greek Weekend" auf den vorderen Rängen der Kino-Charts und spielte dank einer positiven Mundpropaganda über 200 Millionen Dollar ein. Nicht zuletzt die gelungene Gewichtung zwischen romantischen und komischen Elementen macht die Low-Budget-Produktion zu einem sehenswerten Film. Wo soviel Charme, Herzblut und Hingabe im Spiel ist, fällt es leicht, die aufgefahrenen Klischees zu ignorieren.
(Dietmar Gröbing)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24