Nichts passiert
Schweiz 2015, Laufzeit: 88 Min., FSK 12
Regie: Micha Lewinsky
Darsteller: Devid Striesow, Maren Eggert, Max Hubacher
>> www.nichtspassiert.ch/
Alptraum eines Opportunisten
Matt513 (266), 22.01.2017
Ähnlich ‚herzerfrischend‘ wie Wolfgang Niedecken sich durch obiges Frühwerk von BAP eiert, so Devid Striesow durch diesen Film. Bildlich gesprochen, schafft es der von ihm gespielte Thomas so, aus dem anfänglichen Feuer einen Großbrand entstehen zu lassen. Da wird hier ein bißchen beschwichtigt, dort ein wenig vor dem resoluten Freund gewedelt, stetig schwinden die Optionen, bis die erste Flunkerei unausweichlich ist. Von da ist es nicht mehr weit bis zum nonverbalen Meinungsaustausch. Daß Thomas ein gerade abgeklungenes Alkoholproblem hat, sich zudem in der Therapie befindet, macht die Chose nicht einfacher.
Lewinskys Film erinnerte mich stilistisch und thematisch an Östlunds Höhere Gewalt. In beiden steht eine nicht integere Vaterfigur im Mittelpunkt eines schnörkellos inszenierten Konflikts mit dem Wintersporturlaub als Bühne. Striesows Mimik dient dem Film als Petrischale, die Stahlbäder der Emotionen abzubilden, welche Thomas erlebt. Nach der zuletzt gesehenen Darbietung des „untrainierten Moppels“ (für mich seine schwächste Rolle; eigentlich spielt er gar nicht, sondern schaut meist nur debil grinsend aus der Wäsche. Aber Moment, vielleicht war das so gewollt) eine ansprechende Leistung.
Ich mußte ständig daran denken, wie prototypisch Thomas‘ Verhalten im Film für die deutsche Politik ist. Kleinreden, vor unangenehmen Realitäten einknicken, den faulen Kompromiß demjenigen aufs Auge drücken, der sich nicht wehren kann, es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen; so werden spielend aus kleinen Problemen unbeherrschbare Zwangslagen. Macht aber nichts, am Ende decken zartrosane Wölkchen alles gnädig zu, wenn man sie nur sehen will, in echt wie im Film. Nichts passiert. Hach! Schön.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24