Ödipussi
BRD 1987, Laufzeit: 88 Min., FSK 0
Regie: Loriot (Victor von Bülow)
Darsteller: Loriot, Evelyn Hamann
Deutschlands bester Komiker ?!
Kinokeule (541), 04.05.2007
Loriot wurde 2007 zum besten deutschen Komiker aller Zeiten gewählt. Von den ZDF Zuschauern. Trotzdem ist er ja seit Jahrzehnten dermaßen sakrosankt, dass man nichts gegen ihn sagen darf.
Ich möchte trotzdem etwas anmerken. Loriot langweilt mich auf Dauer etwas, weil er immer nur einen Charakter spielte. Den selbstverliebten Scheiternden im Kleinen, der wie der Duracell Hase durchs Leben hastet und gar nicht merkt, dass er irgendwann die falsche Abzweigung genommen hat. Er perfektionierte unnachgiebig auch noch die letzte Sekundärtugend. Will sagen: Er ist einer von uns und den Deutschen dabei wirklich ganz nah.
Leider spielen alle, und ich meine wirklich auch die kleinsten Nebenrollen, diesen einen Charakter nach. Mama, die Tanten, der Nachbar, die Vereinsmeier, der Hund auf der Straße usw. Allein Dr. Tietze (E. Hamann) hat eine gewisse eigenständlichere Rolle, ist aber hier auch gleich weniger witzig als in anderen Sketchen.
Wahrscheinlich hätte ich Loriot trotzdem auch auf Platz 1 gewählt, da seine Beobachtungen wirklich genial waren und er immer viel Wert aufs Detail legte. Loriot hat seine Humornische perfekt besetzt (3 Sterne).
Mit wenig viel erreicht
Bienenfrau (2), 05.11.2003
"Viele Söhne haben zu ihrer Mutter ein besonderes Verhältnis." - "Zu meiner Mutter?"
Es gibt keinen Film, der mit soviel Gewandheit und Wortwitz das Mutter/Sohn-Verhältnis auf das Korn nimmt, dem Zuschauer dabei aber keine Meinung vorgibt, sondern dazu ermuntert, selbst eine Meinung zu bilden. Die Treffsicherheit und die scharfe Beobachtungsgabe von Loriot, der mit diesem Film dem Ödipuss-Komplex ein Denkmal setzte, ist - genau wie bei "Pappa ante portas" - einfach unverwechselbar.
Für Takeshi ;-)
Colonia (683), 07.10.2003
Darf Herr Winkelmann noch eine Tasse Tee? - Wieso sollte Herr Winkelmann denn keinen Tee dürfen? - Naja, ich dachte, wegen der Medikamente... - Mutti, Herr Winkelmann ist nicht bei mir in Behandlung! - Das finde ich sehr vernünftig; meine Tochter macht das ja auch nur so nebenbei. - Mutti, Herr Winkelmann ist überhaupt nicht in Behandlung! - Das finde ich unverantwortlich!!
MAMMA!!!!
takeshi (40), 06.10.2003
Da liegt ein fremder Herr in meinem Bett!!!!
Pflegte dann mein Bruder zu rufen, wenn er schlafen ging. ;0)))
Grüße nach LA....
Oft zitiert
Colonia (683), 05.10.2003
"Ein Pils, zwei Tee, ein Hagebutten, ein normal, ein (!) Cola - ein Kleines - und eine Schlemmerschnitte."
Auch wenn "Ödipussi" im Grunde nur eine Aneinanderreihung von Einzelsketchen ist, so dient der Film doch wie alle Werke Loriots als schier unerschöpflicher und immer wieder gern genommener Zitatschatz im Alltag. Die Schlemmerschnitte ist Kult bei jedem Kneipenbesuch.
MUSS
picco (85), 17.03.2003
ähnlich wie bei stiptease ist der haupthandlungsstrang längst nicht das wichtigste am film sondern nur das gerüst für die boshaft persiflierte einzelbeobachtung. misanthropen werden ihn lieben!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24