Scary Movie
USA 2000, Laufzeit: 88 Min., FSK 16
Regie: Keenen Ivory Wayans
Darsteller: Jon Abrahams, Shannon Elizabeth, Cheri Oteri, Anna Faris, Regina Hall, Lochlyn Munro, Dave Sheridan, Marlon Wayans, Dan Joffre, Carmen Electra
Eine Gruppe von High School-Schülern will den mutmaßlichen Tod eines Fußgängers vertuschen und beseitigt die Leiche, doch ein Jahr nach der Tat wird diese Gruppe von einem maskierten Killer verfolgt, der jeden einzelnen von ihnen umbringen will, frei nach dem Motto: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast." Wem das allzu vertraut vorkommt, ist nicht in der x-ten Fortsetzung gelandet, sondern in "Scary Movie", der unausweichlichen Parodie auf alle Horrorfilme der letzten Jahre von "Scream" bis hin zu "The Sixth Sense". Und "Blair Witch Project" und "Matrix" bleiben ebenfalls nicht davor verschont, in "Scary Movie" durch den Kakao gezogen zu werden. Wer die Absurditäten liebt, die Persiflagen wie "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff" und "Die nackte Kanone" kennzeichnet, der wird sich bei "Scary Movie" wohlfühlen, wenn auch Gags, Anspielungen und Zitate aus anderen Filmen nicht immer so massiert auftreten wie bei den Vorbildern, an denen sich Regisseur Keenen Ivory Wayans bei der Umsetzung des von einer kleinen Heerschar von Autoren verfaßten Drehbuchs unübersehbar orientiert hat. Sieht man von dieser Schwäche einmal ab, wartet "Scary Movie" mit einer abstrusen Geschichte auf, die bei genauer Betrachtung aber gar nicht so anders ist als das, was die persiflierten Filme zu bieten haben. Als Zuschauer muß man Augen und Ohren besonders weit offenhalten, um jede Anspielung mitzubekommen. Die Schauspieler tun ein übriges, Ahnungslosigkeit und Naivität vorzutäuschen. Und Baywatch-Schönheit Carmen Electra eröffnet den Film mit dem für die "Scream"-Reihe typischen Starauftritt, und sie wird genauso schnell ins Jenseits befördert wie ihre "Scream"-Pendants, muß aber einen Silikon-Witz über sich ergehen lassen. Im übrigen fällt vor allem Shannon Elizabeth ins Auge, die hier beweist, daß sie mehr kann, als nur durch ihre Stripeinlage in "American Pie" in bester Erinnerung zu bleiben. Fehlt nur noch die Fortsetzung, in der alle Ermordeten wieder mitspielen.
(Ralph Sander)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24