Schatten der Wahrheit
USA 2000, Laufzeit: 126 Min., FSK 16
Regie: Robert Zemeckis
Darsteller: Harrison Ford, Michelle Pfeiffer, Diana Scarwid, Miranda Otto, James Remar, Joe Morton
Michelle hat 'nen Schatten
Kinokeule (541), 05.07.2007
Krude Mischung aus Mystery und Amnesiethriller. Michelle Pfeiffer sieht erst Geister und sich später der Wahrheit über ihren vorbildlichen Mann gegenüber. Pfeiffer spielt dabei die gelangweilte Vorstadttusse durchgehend glaubhaft und stellt Harrison Ford in den Schatten. Aber Ford hatte außer seinem spitzbübischen Lächeln sowieso noch nie viel zu bieten.
Der Film ist auch viel zu lang geraten und kann irgendwann die Spannung nicht mehr halten.
Zahlreiche ?Zufälle? weiter ergibt sich dann ein Showdown, von dem man seit ?Eine verhängnisvolle Affäre? dachte, dass so was eigentlich nicht mehr möglich sein könnte.
(2 Sterne)
seltsam grandios
nilzenburger (58), 01.08.2002
dieser film hat mich sehr schnell gepackt.am anfang dachte ich noch"oh,jetzt darf michelle pfeiffer wieder verstört gucken um den eindruck zu erwecken das da eine menge passiert"aber dann ging es ja auch erst los.vor allem diese eigentlich typische 70er jahre filmkonsequenz hat mir gefallen.s.h.geschichten direkt aufhören zu lassen wenn sie zu ende sind.so geschehen bei der geschichte mit den nachbarn.superunterhaltsam-zemeckis,ich liebe dich.
echt gut
Juliette (54), 09.02.2002
Woooow..nicht schlecht der Film. Zum Teil schon abgefahren und gruselig, Harrison Ford mal nicht in der typischen good guy-Rolle, aber trotzdem toll. Hat mir echt gefallen der Film, besonders das Ende ist seeeeehr spannend. Unbedingt sehen!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24