Sommer ´04
Deutschland 2006, Laufzeit: 97 Min.
Regie: Stefan Krohmer
Darsteller: Martina Gedeck, Peter Davor, Robert Seeliger, Svea Lohde, Lucas Kotaranin, Nicole Marischka, Gábor Altorjay, Michael Benthin
Leider nur Mittelmaß
Platon (1), 24.10.2006
Mit einer gewissen Oberflächlichkeit seiner Geschichte, kann der Film leider nur durch die guten schauspielerischen Leistungen der Martina Dedeck und der Swea Lohde das Mittelmaß erreichen. Das psychologisch interessante Thema wurde durch ein wenig überzeugendes Drehbuch nur unzureichend dargestellt.
Das Ende ist recht unrealistisch und man geht eher mit offenen Fragen und Unstimmigkeiten nach Hause. Auch rückschauend können die einzelnen Szenen nicht schlüssig angenommen werden.
Schwaches Low-Budget-Produkt...
woelffchen (597), 23.10.2006
... in Form und Inhalt, mit einer Geschichte, die auf den ersten Blick zwar in die heutige Gesellschaft paßt, aber, um als Film dargebracht zu werden, es doch sehr an psychologischem Tiefgang und differenzierter Lebensgestaltung der handelnden Personen, die auf den ersten Blick eigentlich einen intelligenten und gebildeten Eindruck machen, vermissen läßt. Verantwortlich dafür ist ein banales Drehbuch, in dem sich selbst eine so gute Schauspielerin wie Martina Gedeck nicht so recht wiederfinden kann und dann streckenweise wenig überzeugend agiert. Das Mit-, Für- oder Gegeneinander im zwischenmenschlichen Beziehungsgeflecht wird grob strukturiert dargeboten, die simple Lolita-Geschichte, der banale und peinliche Schluß wirken wenig überzeugend und es bleibt letztenendes nur ein schaler Geschmack zurück, der durch die miserable Tonqualität (Metropol, Düsseldorf) nur noch unterstrichen wird.
Sommer '04 an der Schlei. Prädikat: Empfehlenswert.
flimbe (31), 22.10.2006
Ein Film, der am Wasser spielt. Man möchte Segeln. Ein Film, der sich mit heiklen Themen auseinandersetzt. Die Liebe eines erwachsenen Mannes zu einem 12-jährigen Mädchen. Eine platonische Liebe. Und das Schicksal gibt einen Weg vor, den man nicht erwartet hat.
Die Schauspieler sind meiner Meinung nach hervorragend besetzt, allen voran Swea Lohde als "Livia", die 12-jährige. Ein hübsches Mädchen mit großartigen schauspielerischen Qualitäten. Die wird noch von sich reden machen, da bin ich sicher.
Dies ist ein Film, bei dem man ganz sicher nicht auf Wolken schwebend nach Hause geht, sondern eher nachdenklich und in sich verwirrt. Das Ende läßt Fragen offen.
Den Trailer hingegen finde ich nicht ganz geschickt gemacht. Er ist nicht besonders aussagekräftig:
www.alamodefilm.de/alamode/docs/2006/sommer04/trailer.html
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24