The Holdovers
USA 2023, Laufzeit: 133 Min., FSK 12
Regie: Alexander Payne
Darsteller: Paul Giamatti, Dominic Sessa, Da’vine Joy Randolph
>> www.upig.de/micro/the-holdovers
No surrender
Das Auge (345), 02.02.2025
Ein Film über seelisch verletzte Menschen, die trotzdem kämpfen und nicht aufgeben. Anfangs erscheinen die Protagonisten gegensätzlich zu sein, das klärt sich nach und nach. Tolle Schauspieler/innen, ruhig und nachvollziebar entfalten sich die Geschichten und Hintergründe. Sehr sehenswert. Paul Giamatti ist einfach umwerfend in seiner Rolle als Lehrer und Mensch mit Problemen und Herz.
Weihnachten allein im Internat
mobile (174), 17.08.2024
Nach dem Club der Toten Dichter ist dies der für mich beste Internatsfilm. Tolle Schauspieler, die so ganz unterschiedliche Charaktere darstellen, agieren im Neuengland der frühen 70er Jahre in einer Privatschule für reiche Kinder. Der Film nimmt immer mehr Fahrt auf und lässt den Zuschauer immer tiefer in die Seelen der Menschen blicken. Dabei kommen auch komische Szenen nicht zu kurz. Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht, insbesondere über den schrulligen Lehrer, der sich von seinem Schulleiter nicht einschüchtern lässt und ganz nach seinen Überzeugungen handelt.
Unbedingt ansehen!
Ganz was Feines
Raspa (396), 28.01.2024
Ich habe lange keinen Film im Kino von Anfang bis Ende so genossen wie diesen. Woran lag das?
1. An dem wunderbar gemächlichen, aber nie einschläfernden Tempo, in dem Payne seine Geschichte erzählt und das im heutigen Kino so selten geworden ist.
2. An der Atmosphäre des Jahres 1970, die überaus gut eingefangen ist, ohne dass die Ausstattung allzu aufdringlich darauf hinweisen will.
3. An einer Story, die sowohl glaubwürdig als auch wirklich berührend ist. Ich winke gewöhnlich gleich ab, wenn ein Film als "warmherzig" angepriesen wird, doch hier trifft das Klischeeadjektiv einmal wirklich zu.
4. Und zuletzt natürlich an den drei hervorragenden Darstellern, von denen Giamatti und Randolph völlig zurecht Oscar - Nominierungen erhielten, aber auch der junge D. Sessa, ein absoluter Neuling, eine tolle Leistung abliefert.
Da kann man nur empfehlen: So bald wie möglich reingehen!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum