Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte
Deutschland/Großbritannien/Österreich 2009, Laufzeit: 79 Min., FSK 6
Regie: Nick Stringer
Darsteller: Sprecher D Hannelore Elsner
Doku...
McMack (5), 21.10.2009
So kann man das natürlich auch sehen...allerdings ging es hier ja um die Qualität des Filmes und nicht um eine Ideologie.
Kindern kann man Tiere so oder so nahebringen...am besten aber so, dass sie Spaß daran haben und die Tiere lieben. Das ist in diesem Falle gelungen, und ein guter Ansatz kleine Menschen für den Umweltschutz zu sensibilisieren.
Denn...das sollte der Film doch, oder?
....mcmack
Lieber Verleih-Fake-Writer "McMack"
Onatop (60), 21.10.2009
ist ja alles schön und gut und offensichtlich. Aber dieser "Mit den Kindern ins Kino gehn-Anlass" (Respekt!) ist am Ende nur einer dieser schrecklichen Tiere zum Menschen machen-Anlässe, die weniger mit Wissensvermittlung zu tun haben als damit, den Kindern ein überkitschtes, verfälscht-romantisiertes Weltbild zu vermitteln, indem es jedes Augenzwinkern eines Tieres mit menschlichen Charaktereigenschaften abzugleichen sucht. Hannelore Elsner säuselt sich durch dieses Bemühen, verwechselt das Ganze wohl mit Poesie und ist damit in meiner Achtung tief gefallen. Wenn ich Märchen sehen will, gehe ich jedenfalls nicht in einen Dokumentarfilm.
Schöne Bilder
McMack (5), 18.10.2009
Wenn man gerne Tierfilme anschaut, dann ist man hier genau richtig. Mit fantastischen Unterwasser-Aufnahmen wird die abenteuerliche Reise der Schildkröte von ihrer Geburt an, bis zur Rückkehr an den Strand um Eier zu legen, erzählt. Mit einer wohldosierten Prise Spannung und der schönen Stimme von Hannelore Elsner ist Tortuga der ideale "Mit den Kindern ins Kino gehn-Anlass"
Ein wunderbarer Familienfilm mit einer gesunden Mischung aus Unterhaltung und Wissensvermittlung.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24