Toy Story 3
USA 2010, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Lee Unkrich
Darsteller: S: Michael "Bully" Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz
hach
Kollerteral.. (54), 22.12.2010
Auch ich bin kein Fan der ersten beiden Teile und doch mich hat gegen Ende ganze zweimal der schon aus "Ratatouille" und "Oben" berüchtigte Pixar-Effekt gepackt. Ich weiß nicht wie sie's immer wieder schaffen.. *schnief*
süüüüsssss!
ahloek (6), 11.09.2010
einfach süss. ein film für die ganze familie und wenn man keine kinder hat oder noch nicht oder so, geht man auch alleine.schöne story, witzige einfälle,
rasante und langsame momente, woody und buzz sind
die besten !!
Ja, ...
woelffchen (597), 31.08.2010
... das ist mal wieder Animation in Perfektion, was die von Pixar da abliefern.
Eine tolle Geschichte - perfekt inszeniert!
(Aber man muß sie mögen, diese "Trickfilme", um etwas damit anfangen zu können.) Dann ist es ein Genuß.
Kinderquatsch mit Bully
andyp1980 (5), 23.08.2010
Auch wenn der Film am Anfang ein wenig braucht um auf Touren zu kommen, er wird von Minute zu Minute besser. Tolle Animation und schöne Story!
Hier werden Kindheitserinnerungen wach. Und mal ehrlich: Möchten wir nicht alle manchmal wieder gerne "Kind" sein!? Für 103 Minuten lässt Regisseur Lee Unkrich es zu...
Geschafft
Colonia (683), 19.08.2010
Sie haben es mal wieder geschafft, die Zauberer von Pixar. Ich bin völlig aus dem Häuschen. Ein neues Meistererk, ein würdiger Abschluss der Serie. Keinen Deut schlechter als seine Vorgänger. Düsterer, ernster als Teil 1 und 2. Einfach großartig.
Die kleinen bunten Spielzeuge machen ganz, ganz großes Kino. Optisch und technisch sowieso. Aber mit großen Emotionen und immer erfreulich diesseits der Kitschlinie. Keine Ahnung, wie sie das immer wieder hinbekommen.
Am Ende
otello7788 (554), 07.08.2010
Ich war nie der grosse Toy Story Fan und daran hatte sich auch bis zur circa 85ten Minute nicht viel geändert. Nett, unterhaltsam, aber nie so überzeugend und rührend wie "Ratatouille" oder "Oben".
Dann aber haben sie mich gekriegt. Ich verrate nicht wieso, dann müßte ich Spoileralarm schreiben. Aber wer am Ende keine Tränen in den Augen hat, der hat kein Herz oder kann sich nicht mehr verzaubern lassen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24