Young@Heart
USA 2007, Laufzeit: 109 Min.
Regie: Stephen Walker
ganz schön
waschsalon (19), 25.11.2008
rührselig,witzig,weise,und sehr authentisch.
ein film,der dauertränen in den augen erzeugen kann,wenn man musik und dokumentation liebt.
Absolut sehenswert !
marmibo (21), 22.10.2008
Ich kann alles, was meine Vorkritiker/innen über diesen wunderbaren Film geschrieben haben, voll und ganz bestätigen, nur in einer Sache muss ich "flimbe" widersprechen: in der Lichtburg beträgt die Temperatur nicht -2°C sondern mindestens -10°C.
Ab Donnerstag läuft "Young@Heart" im Atelier, und ich kann jedem nur empfehlen: schaut Euch diesen tollen Film unbedingt an; es lohnt sich!(Erst recht mit warmen Füßen).
Super super super
tangententango (1), 16.10.2008
Diese Dokumentation muß man unbedingt sehen. Egal in welchen Alter man ist. Für mich war das der Beste Film 2008. Ich hab gelacht, geweint und es kam keine Sekunde Langeweile auf. Normalerweise nehme ich mir nie Zeit für irgendwelche Bewertungen. Für diesen Film war es aber notwendig, damit besonders viele Besucher diesen Film sehen.
Einfach nur wunderbar!
flimbe (31), 09.10.2008
?Young @ heart? (http://www.youngatheart.senator.de/)
ist ein Film über einen amerikanischen Chor, bestehend aus Rentnern, die alte Rock- Pop und Punk-Songs covern.
Aber wie!!
Was soll ich sagen? Der Film hat mich wider Erwarten von der ersten Minute an gefesselt!
Der Trailer zeigt das nicht unbedingt, aber in Ansätzen, finde ich.
Wenn man bedenkt, daß es sich um eine Dokumentation handelt, die einen Chor eine Weile begleitet, ist es besonders erstaunlich, daß ich sagen kann: Ich habe selten bei einem Film so viel geweint und gelacht. Immer im Wechsel. Es gab 2-3 Stellen, wo mir wirklich die Tränen liefen. (Ist selten bei mir im Kino!) und es vergingen keine 5 Minuten, in denen ich nicht herzhaft lachen mußte oder mir ein ?oh man, wie süß!? entwich.
Einfach nur faszinierend, wie diese 75-92-jährigen mit der Musik (die eigentlich gar nicht ihre ist! die meisten gaben an, lieber Klassik zu hören!) umgehen, wie sie ihnen hilft, jung und flexibel zu bleiben und vor allem: ihren Humor zu bewahren. Der Humor und der damit verbundene Umgang mit dem Alter und auch dem Tod durchzieht den ganzen Film und ist einfach ansteckend.
Wie meine Begleiterin so treffend meinte: ?Da ist man hinterher froh und dankbar, daß man diese Alten im Film kennenlernen durfte. Ich würde sofort in deren Konzert gehen, wenn die hier auf Tour wären.?
Recht hat sie. Und der Film ist einfach nur empfehlenswert. Inhaltlich, aber auch technisch. Wunderbare Kameraführung und schöne Bilder bekommt man da geboten. Die immer wieder eingespielten Videos über den Chor sind ebenfalls hervorragend gemacht.
Also, Fazit: Prädikat ?sehr empfehlenswert?! :)
P.s.: Mit der ?neuen? düsseldorfer Lichtburg werde ich allerdings wohl nie warm. Sieht zwar schick aus, ist aber eher unpraktisch, daß die Sitze da im Halbkreis aufgebaut sind und die Klimaanlage stand etwa auf -2°C (gefühlt). Naja. Eben nicht mein Lieblingskino.
(*****/*****)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24