Zwielicht
USA 1996, Laufzeit: 130 Min.
Regie: Gregory Hoblit
Darsteller: Richard Gere, Laura Linney, Edward Norton, John Mahoney, Joe Spano
Norton leads
Das Auge (345), 22.01.2011
Edward Norton mit einer genialen Performance, die lange nachwirkt. Der Mann mit den vielen Gesichtern: Sardonisch, lieb, durchtrieben, friedfertig, normal, böse,etc. ER hats voll drauf. Der Film ist insgesamt gut und wird durch Norton unvergesslich.
genialer norton
Mr Durden (10), 05.07.2004
dass edwart norton in seinem debu film so stark spielt hätte ich nicht gedacht.er spielt seine rolle überzeugend und in meinen augen auch besser als richard gere.
Sehenswerter Edward Norton
Kinokeule (541), 29.03.2004
Justizthriller mit Richard Gere und Edward Norton in der Hauptrolle. Der Erzbischof von Chicago ist ermordet worden. Blutüberströmt wird der Ministrant Aaron Stampler (E.N.) beim Tatort festgenommen. Der Staranwalt Martin Vail (R.G.) schnappt sich aus Prestigegründen den Fall. Stampler behauptet unschuldig zu sein. Am Tatort hat er eine dritte Person gesehen. Der Bischof hat eine Menge Dreck am Stecken und sein Tod kommt einigen ganz gelegen. Dies ist einer der unendlich vielen Justizthriller aus der Hollywoodmaschine. Besonders wird er dadurch, dass Edward Norton (Fight Club, American History X) seine erste große Rolle spielt (Oscarnominierung). Sein unglaubliches schauspielerisches Talent läßt sich 1995 bereits erahnen. Sein Auftreten macht den Film erst sehenswert. Die Story ist nichts besonderes und Richard Gere hätte ich größere Abgründe als Teufels Advokat gewünscht.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24