"Wir suchen nicht einen guten Menschen, der nach außen ein Arschloch ist. Was wir suchen, ist ein Arschloch, das nach außen ein guter Mensch ist.“ Diese Textstelle beschreibt den Wahnsinn, den Headhunter täglich in Menschen impfen. Toll ist schon ein normales Bewerbungsgespräch nicht, angenehm schon gar nicht. Was, wenn es dabei um einen Managerposten mit sechsstelligem Jahresgehalt geht? Im Stück „Die Grönholm-Methode“, mit dem Sybille Broll-Pape im Prinz Regent Theater mutig die reguläre Spielzeit trotz Triennale-Konkurrenz eröffnet, sind vier Bewerber, drei Männer und eine Frau, zu einem letzten Auswahlgespräch geladen. Sie finden sich nacheinander in einem kargen Raum ein, aber die erwarteten Gesprächspartner aus der Personalabteilung erscheinen nicht. Stattdessen werden ihnen Aufgaben gestellt, psychologisch ausgetüftelte Rollenspiele, die sie gemeinsam oder gegeneinander lösen sollen. Jeder von ihnen wird dabei an die Schmerzgrenzen der eigenen Persönlichkeit geführt – und darüber hinaus.
Der katalanische Autor Jordi Galceran beschreibt hier so zynisch wie unterhaltsam die erbarmungslose Konkurrenz um den begehrten Traumjob. „Die Hölle sind die Anderen“ – was bei Sartre noch eine existenzielle Erfahrung zwischen Tod und Leben war, scheint heutzutage Alltag in der Arbeitswelt. Wie weit treiben wir die Selbstentblößung, den Kampf gegen den Mitmenschen und die Denunziation des Privatesten, um unsere Karriere voranzubringen? Und wie viel Selbstachtung bleibt danach noch? Galceran zeigt in der bereits 2003 uraufgeführten spannenden Groteske, dass sich der Mensch jeder Perfidie unterwirft, wenn er beruflich etwas erreichen will. Kein Wunder, dass dieses Stück seit Jahren auf den Bühnen so erfolgreich ist, angesichts eines immer skrupelloser werdenden Arbeitsmarkts. Doch die Menschenwürde bleibt nicht nur hier auf der Strecke.
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in Mülheim a. d. Ruhr und Köln – Theater Ruhr 01/24
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19