9. November 1989 am Berliner Grenzübergang Bornholmer Straße. Ein Mann öffnet seinen Hosenschlitz und damit die Mauer. Unglaublich und nicht einmal wahr. Was machen Theater, wenn sich der Jahrestag des Mauerfalls zum 20. Mal jährt? Sie holen ein Ost-West-Stück aus der Mottenkiste und bauen auf interessierte Zuschauer. Nicht nur das freie Prinz-Regent-Theater in Bochum hat sich für die Geschichte des Toilettenverstopfers und persönlichen Blutspenders für Erich Honecker entschieden. 20 ironische Jahre DDR aus dem Blickwinkel des leicht verwirrten Klaus Uhltzscht. „Helden wie wir” ist eine Gute Nacht-Geschichte von Thomas Brussig über einen jungen Mann, Mutter Hygieneinspektorin, Vater Außenhandelsvertreter, der sich aufmacht, ein wertvolles Mit-Glied des sozialistischen Auf- und Unterbaus zu werden. Er wird unfreiwillig Stasi-Offizier wie eigentlich sein Vater auch. Ein junger Bursche, der, aufs eigene Geschlechtsteil fixiert, im Wahn eines übergroßen Konferenztisches die Welt um sich herum verdeutet. Anfang der 1990er war Uhltzschts Behauptung, er habe die Mauer durch Präsentation seines geheilten Pimmels (O-Ton) geöffnet, noch ein halber Brüller. Wie wird das heute sein?
Martin Molitor spricht im Prinz-Regent den Text und lebt die Figur vor und aus einem Aktenschrank, schnuckelig inszeniert von Eike Hannemann. Statt Mauer fällt am Ende das Büro-Stahlregal mit Getöse, vielleicht auch ein Wink in die Wenderepublik, in der die Landschaften blühen wie die neuen Beschäftigungsverhältnisse. Waren das denn alle Helden da drüben? Wenn tatsächlich Klaus Uhltzscht der Maßstab gewesen wäre, nun diese Frage kann man sich immer wieder gern beantworten. Das Stück bleibt, wenn Darsteller und Regie passen, zeitlos schaubar, weil gut und überschaubar, auch wenn an diesem Abend das Scorpions-Gepfeife etwas nervte.
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in Mülheim a. d. Ruhr und Köln – Theater Ruhr 01/24
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19