Genießen mit gutem Gewissen: Der Heldenmarkt unterstützt Startup-Unternehmen und kleine Firmen bei der Verbreitung ihres Namens und dem Vertrieb ihrer Waren. In der Jahrhunderthalle dürfen Besucher am 28. und 29. März die Vielfalt der Neuheiten in Mode, Küche, Technik, Versicherungen und vielem mehr kennenlernen. Gut 80 Anbieter stellen mit leckeren, innovativen und kuriosen Produkten nachhaltige Alternativen zu Waren und Dienstleistungen verschiedener Branchen vor. Zu testen und kaufen gibt es unter anderem vegane Schuhe, umweltfreundliche Küchengeräte, Biojobs und Bambusgeschirr. Auch Umweltschutzvereine wie Urgewald, Umweltzeichen wie der Blaue Engel und Stromanbieter wie Greenpeace Energy stehen Interessenten Rede und Antwort. Vorträge, Modenschauen und Kochshows gestalten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auch für die kleinen Gäste gibt es verschiedene Aktionen im Angebot. Damit lädt der Heldenmarkt alle Generationen ein, sich nachhaltigen Konzepten zu öffnen und durch die Unterstützung umweltbewusster Labels selbst zu Helden zu werden.
Heldenmarkt Ruhr | Sa 28.3. 10 - 20 Uhr + So 29.3. 10 - 18 Uhr | Jahrhunderthalle
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Das Trotzen eines Unglücks
Die neue Spielzeit der Stadttheater im Ruhrgebiet – Prolog 08/24
Gegenwart einer Gegenkultur
„Pump Into The Future Ball“ in der Jahrhunderthalle Bochum – Tanz an der Ruhr 08/24
Wenn Dinosaurier zu Puten werden
Live-Show des Podcasts „Kack und Sachgeschichten“ am 7.2. in der Jahrhunderhtalle Bochum – Spezial 02/20
Kulturschaffende der letzten Tage
„Evolution“ auf der Ruhrtriennale – Auftritt 10/19
Mit der Zeitmaschine zum Karussell
Steampunk zum Start des 12. Historischen Jahrmarkts in Bochum – Spezial 03/19
Melting-Pott
Ruhr International in Bochum – das Besondere 06/18
Über den Dächern von Bochum
„Urbanatix“ in der Jahrhunderthalle – das Besondere 11/17
Ein europäischer Abgesang
Ruhrtriennale: Krzysztof Warlikowski inszeniert Debussys „Pelléas et Mélisande“ – Auftritt 09/17
Dorf vor Halle
Die Ruhrtriennale mit van Lieshout – RuhrKunst 09/15
Weltverbesserer werden
Der Heldenmarkt zeigt, wie’s geht: Am 28. & 29.3. in der Jahrhunderthalle – Spezial 03/15
Eine helfende Hand für Handgemachtes
Einzigartiges und Kreatives beim Handmade-Markt in Oberhausen
Zukunftsorientierte Bärchen
Das junge Häkelmützen-Label myboshi auf der YOU in Dortmund
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Der Recall-Boy
Die Filmstarts der Woche
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Forschen für den Frieden
Teil 1: Lokale Initiativen – Theorie und Praxis des Völker- und Menschenrechts an der Ruhr-Universität Bochum
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25