Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.599 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

„Judentum in drei Klischees“

Rabbinerin Ulrike Offenberg über liberale und orthodoxe Religiosität – Teil 1: Interview

Religiöse Vielfalt stellt Glaubengemeinschaften und Gesellschaften vor Herausforderungen. Rabbinerin Ulrike Offenberg spricht im Interview über Feminismus im Judentum und jüdisches Leben in Deutschland.

„Sehnsucht nach Transzendenz“

Theologin Margot Käßmann über Glauben und Spiritualität in der westlichen Welt – Teil 2: Interview

Seit geraumer Zeit befinden sich die christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise, immer mehr Mitglieder kehren ihnen den Rücken zu. Theologin Margot Kässmann spricht im Interview über Spiritualität heute.

„Die religiös Liberalen stark machen“

Philosophin Gesine Palmer über religiösen Fundamentalismus – Teil 3: Interview

Religiöse Fundamentalismen bedrohen Gesellschaften. In diesen Konflikten gelte es auch, das tolerante Potential jeder Religion hervorzuheben, sagt die Philosophin Gesine Palmer im Interview.

„Wir warnen vor Selbstzensur der Medien“

Journalist Ingo Dachwitz über die Einflüsse des Google-Konzerns auf die Presse – Teil 1: Interview

Der Tech-Konzern prägt die digitale Welt entscheidend – zunehmend auch die des Journalismus. Der Kommunikationswissenschaftler Ingo Dachwitz spricht im Interview über Gründe und Risiken.

„Es fehlt online die nötige Skepsis“

Jurist Dennis Kipker über Datenschutz und Cybersicherheit – Teil 2: Interview

Was passiert mit unseren Daten, nachdem wir im Internet unterwegs waren? Jurist Dennis Kipker warnt im Interview davor, sich als Verbraucher online zu sicher zu fühlen.

„Informationelle Selbstbestimmung außer Kraft“

Soziologe Dominik Piétron über die Macht der Digitalkonzerne – Teil 3: Interview

Mit Amazon, Apple, Facebook und Google haben vier Konzerne das Internet weitgehend im Griff. Der Soziologe Dominik Piétron spricht im Interview über ihre Praktiken und Gegenmaßnahmen der Politik.

„Das Gesetz umsetzungsfähig machen“

Unternehmer Bertram Kawlath über das neue Lieferkettengesetz – Interview Contra

Der Vizepräsident des Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau über die Probleme, die das Lieferkettengesetz dem Mittelstand bereitet – und Alternativen.

„Ein Paradigmenwechsel“

Juristin Franziska Humbert über das neue Lieferkettengesetz – Interview Pro

Unternehmen sind künftig verantwortlich für die Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten in ihren Lieferketten. Franziska Humbert von Oxfam spricht im Interview über Stärken und Schwächen des Gesetzes.

„Viele Vergiftungen werden nicht erfasst“

Inkota-Referentin über Pestizideinsatz im globalen Süden – Teil 1: Interview

Doppelstandards im Pestizidhandel. Im Interview spricht Inkota-Referentin Lena Luig über den Export gefährlicher Chemikalien in den globalen Süden.

„Globalisierung wird pure Friedenspolitik“

Stellvertretende Vorsitzende von Transparency International über Globalisierung – Teil 2: Interview

Der von Hemmnissen befreite internationale Handel sollte Frieden und Freiheit bringen. Eine Generation später die Ernüchterung. Mit Helena Peltonen sprechen wir über die Gründe.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS