Mit der Matrix haben die Halbfinalisten bereits berühmten Bühnenboden unter den Füßen, denn in der renommierten Undergroundlocation haben schon große Namen wie Sonata Arctica, Six Feet Under und Lordi die Stimmung zum Kochen gebracht. Doch die Gewinner der Vorrunde wollen noch mehr: Wer das Semifinale für sich entscheidet, darf am 14. Mai beim Ruhrpottfinale in der Zeche Bochum dabei sein. Der Sieg in der Zeche bedeutet schließlich das Ticket zum Finale in Berlin. Doch zuerst müssen sich die Besten der vergangenen Vorrunden erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen. Musikalisch darf eine große Bandbreite erwartet werden – harte Klänge mit Alternative Rock von der Herner Band WHY AMNESIA und mit Post Hardcore von Don’t Back Down aus Ennepetal messen sich an Punk Rock von Mohito Royal aus Dorsten, Deutschrock von ZONE II aus Schwerte und Reggae von der Duisburger Gruppe Trijahnity. Ruhigere Töne schlägt das Essener Trio Bad Luck an. Musikalisch schon in der Vorrunde hochgelobt, komplettiert die Blues Rock-Band Levee Break aus Hattingen das Lineup. Alle Bands haben ihr Können bereits unter Beweis gestellt. Nun geht es um Feinheiten und die Gunst der Zuschauer, denn ein Publikumsvoting entscheidet darüber, wer es auf die Bühne der Zeche schafft und wer nicht. Zusätzlich wählt eine Fachjury ihren Favoriten, der ebenfalls am Ruhrpottfinale teilnehmen darf.
Emergenza – Semifinale | Sa 28.3. 18 Uhr | Matrix
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mitten im Moshpit
Ace Butterfly in Bochum – Musik 02/24
„Kompromisslose Musik, die sich in Dampf verwandelt‟
Ruhrpott-Finale des Emergenza-Bandcontests in der Zeche Bochum am 14.5. – Musik 05/15
Ruhrpottfinale mit Industrieromantik
Ruhrpottfinale der „Emergenza“ am 14.5. in der Zeche Bochum
Sprungbrett im Keller
Das Emergenza-Semifinale in der Matrix mobilisiert ein großes Publikum – Musik 03/15
Stahlwittchen und die grauen Herren
Neue Deutsche Härte mit Stahlmann in der Matrix – Musik 12/14
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Unter roten Rosen
Die Filmstarts der Woche
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Gute Zeiten für Verführer
Teil 1: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25