Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Literatur.

Die große Transformation

Theaterakteure befragen die Zukunft der Bühne – Sachbuch 08/21

Wie kann das Theater eine zukünftige, gerechte Gesellschaft mitgestalten? Darüber diskutieren Akteure aus Wissenschaft oder Kunst im Arbeitsbuch „transformers – digitalität inklusion nachhaltigkeit“.

Das Lesen feiern

literaturgebiet.ruhr lässt Literatur open air aufleben – Literaturporträt 08/21

Am 7. August findet an 26 Orten im Ruhrgebiet die Literatour 100 statt, mit einem vollen Programm von Kinderbuch bis Poetry-Slam und vielen Autoren des Ruhrgebiets.

Tanz mit der zornigen Ameise

Debütautorin Anja Hirsch lässt das Ruhrgebiet der 20er Jahre aufleben – Literaturporträt 07/21

Wir sprachen mit Anja Hirsch über ihren im Ruhrgebiet der 20er Jahre angesiedelten Mehrfamilienroman „Was von Dora blieb“, der Parallelen zu ihrer eigenen Familiengeschichte aufweist.

Lernen aus der Geschichte

Zwei Comics widmen sich jüdischen Themen – Comickultur 07/21

In „Beate & Serge Klarsfeld – Die Nazijäger“ geht es um die Verfolgung von Naziverbrechern, in Rutu Modans „Tunnel“ um das Miteinander von Palästinensern und Israelis.

Eine Frauengeneration

Cho Nam-Joos Bestseller „Kim Jiyoung, geboren 1982“ – Wortwahl 07/21

Die Autorin zeichnet den Lebensweg einer nicht weiter außergewöhnlichen Koreanerin nach, die Sexismus als selbstverständlichen Teil ihres Lebens erlebt.

Happy End mit Garantie

Isaac Rosas Roman „Glückliches Ende“ – Textwelten 07/21

Der Spanier Isaac Rosa erzählt mit zärtlichem Realismus vom Scheitern einer Ehe.

Nachkriegsverbrechen

„Tokio, neue Stadt“ von David Peace – Textwelten 06/21

David Peace erzählt im abschließenden Teil seiner Tokio-Trilogie brillant von Mord und politischer Korruption.

Mit Juliane Werding im Rettungswagen

Denis Scheck im Gespräch mit Joachim Meyerhoff – Festival 06/21

Mit dem Format „Im Gespräch mit Denis Scheck“ bringen die Ruhrfestspiele Literatur ins Stadion: Der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff spricht selbstironisch und ernst vor einem dankbaren Live-Publikum.

„Liebe, eine lebenswichtige Illusion“

Emma Braslavsky über die Verfilmung von „Ich bin dein Mensch“ – Literatur 05/21

Die Berliner Autorin spricht darüber, wie aus ihrer Kurzgeschichte über Menschen und Humanoide ein Film wurde und welchen Anteil sie daran hat.

Eine andere Naturkatastrophe

Mirko Bonnés Roman „Seeland Schneeland“ – Textwelten 05/21

Bonnés neuer historischer Roman bietet das Gleichnis zur Gegenwart.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Literatur.

HINWEIS