Die Stadt im Herzen des Ruhrgebiets sei so kreativ und abwechslungsreich wie Berlin – aus diesem Grund bringen die Veranstalter der YOU die berühmte Jugendmesse ab diesem Jahr wieder nach Dortmund. Persönlicher Kontakt und gemeinsame Aktivitäten als Alternative zu den virtuellen Erlebnissen digitaler Kommunikation – das ist das Ziel der YOU, die ihre Besucher vom 28. bis 30. November mit einem spannenden Programm, namhaften Ausstellern und Starbesuch erwartet. Die Messe unter dem Motto „Mitmachen.Anfassen.Ausprobieren.“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: für Unterhaltung ist mit der Abteilung „music.sports.lifestyle.“ gesorgt, für die Aussteller wie der BVB, das junge Aufsteigerlabel myboshi und Playstation gewonnen werden konnten. Stars wie MC Fitti und Eko Fresh sorgen für den musikalischen Beiklang. Eine eigene Bühne erhält der Bereich „Bildung.Karriere.Zukunft“. Hier finden junge Besucher Unterstützung für die Ausbildungs- und Jobsuche national und international sowie Informationen zu Sprachschulen und Praktika. Sogar Bewerbercoachings werden angeboten. Große Namen wie Deichmann, Signal Iduna und Aldi werden als Aussteller ebenfalls dabei sein. Die seit 1996 ausgetragene YOU soll so nicht nur Entertainment bieten, sondern auch Orientierungshilfe und Wegbereiter für die Wunschkarriere sein.
YOU – Die Leitmesse für Jugendkultur | Fr 28. - So 30.11. 9 - 15 Uhr (Fr) + 10 - 18 Uhr (Sa + So) | Messe Westfalenhallen Dortmund, Hallen 4 - 8
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
„Kompositionen sind entscheidender als die Technik“
Oliver Bartkowski von Bergmann & Bartkowski über „Skull City“ – Interview 12/18
Zukunftsorientierte Bärchen
Das junge Häkelmützen-Label myboshi auf der YOU in Dortmund
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Auslaufmodelle
Die Filmstarts der Woche
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 1: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“
Teil 1: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25