Die Stadt im Herzen des Ruhrgebiets sei so kreativ und abwechslungsreich wie Berlin – aus diesem Grund bringen die Veranstalter der YOU die berühmte Jugendmesse ab diesem Jahr wieder nach Dortmund. Persönlicher Kontakt und gemeinsame Aktivitäten als Alternative zu den virtuellen Erlebnissen digitaler Kommunikation – das ist das Ziel der YOU, die ihre Besucher vom 28. bis 30. November mit einem spannenden Programm, namhaften Ausstellern und Starbesuch erwartet. Die Messe unter dem Motto „Mitmachen.Anfassen.Ausprobieren.“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: für Unterhaltung ist mit der Abteilung „music.sports.lifestyle.“ gesorgt, für die Aussteller wie der BVB, das junge Aufsteigerlabel myboshi und Playstation gewonnen werden konnten. Stars wie MC Fitti und Eko Fresh sorgen für den musikalischen Beiklang. Eine eigene Bühne erhält der Bereich „Bildung.Karriere.Zukunft“. Hier finden junge Besucher Unterstützung für die Ausbildungs- und Jobsuche national und international sowie Informationen zu Sprachschulen und Praktika. Sogar Bewerbercoachings werden angeboten. Große Namen wie Deichmann, Signal Iduna und Aldi werden als Aussteller ebenfalls dabei sein. Die seit 1996 ausgetragene YOU soll so nicht nur Entertainment bieten, sondern auch Orientierungshilfe und Wegbereiter für die Wunschkarriere sein.
YOU – Die Leitmesse für Jugendkultur | Fr 28. - So 30.11. 9 - 15 Uhr (Fr) + 10 - 18 Uhr (Sa + So) | Messe Westfalenhallen Dortmund, Hallen 4 - 8
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
„Kompositionen sind entscheidender als die Technik“
Oliver Bartkowski von Bergmann & Bartkowski über „Skull City“ – Interview 12/18
Zukunftsorientierte Bärchen
Das junge Häkelmützen-Label myboshi auf der YOU in Dortmund
Der Recall-Boy
Die Filmstarts der Woche
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Forschen für den Frieden
Teil 1: Lokale Initiativen – Theorie und Praxis des Völker- und Menschenrechts an der Ruhr-Universität Bochum
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wenn Parteien etwas ändern würden …
Welche Lüge bekommt meine Stimme? – Glosse
Schrecklich komisch
Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25
„Jeder Krieg kann verhindert werden“
Teil 1: Interview – Politologe Andreas Hasenclever über Wege zum Frieden
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25