Im Rahmen des Shakespeare-Festivals „SEIN ODER NICHTSEIN“ steht nun die zweite Premiere auf dem Spielplan. Die Inszenierung von Shakespeares Macbeth entführt die Zuschauer in eine außergewöhnliche Umgebung: in ein Museum. Dort ist es eine Weissagung, welche das Leben von Macbeth ins Wanken geraten lässt, da sie ihm seine wohl geheimsten Wünsche bewusst werden lässt. Ehrgeiz und der nie enden wollende Hunger nach Macht und politischer Größe lassen ihn schließlich zum Mörder am König und seine Frau zur unheilvollen Komplizin werden. Die Wünsche werden zur Sehnsucht, und die Sehnsucht zur Sucht. Das Mittel zum Zweck ist der Mord und die Sucht verlangt stets eine höhere Dosis. Alles was möglich ist, soll auch getan werden, der Preis spielt hier keine Rolle. Er mordet aus Angst, und aus Angst mordet er schließlich immer weiter. Er träumt von einer Welt ohne Verbrechen, doch die von ihm aufgestellte Ordnung besteht aus Unterdrückung, Töten und Terror, und während Macbeth und seine Welt im Blut versinken, verfällt seine Frau dem Wahnsinn. Kirsten Ullrich-Klostermanns begehbare Inszenierung verteilt sich auf verschiedene Räume und Gänge des Zentrums für Internationale Lichtkunst in Unna. Es ist das erste und einzige Museum, das sich ausschließlich der leuchtenden Kunst widmet. Damit findet Shakespeares kürzeste und zugleich dunkelste Tragödie an einem Ort statt, in dem sich eine geheimnisvolle Welt aus Licht und Schatten eröffnet. Anlässlich des Festivals wird auch weiterhin Hamlet.Sabotage gespielt.
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in Mülheim a. d. Ruhr und Köln – Theater Ruhr 01/24
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19