Anlässlich des Internationalen Frauentages eröffnet am 14. März in der Ausstellungshalle des Künstlermaterialhandels boesner in Witten die Ausstellung „FrauenArbeitswelten im Mittleren Ruhrgebiet“.
Die Fotografin Cornelia Suhan präsentiert die Portraits von dreißig Frauen aus Herne, Bochum und Witten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern und zeigt damit die Bandbreite der Berufszweige für Frauen auf. Die Dortmunder Fotografin will mit ihrer Ausstellung die Fülle der Möglichkeiten für Frauen verdeutlichen sowie die häufig außergewöhnlichen Tätigkeitsprofile und Arbeitsplätze der dreißig Frauen vorstellen.
Im Anschluss an die Eröffnung widmet sich Dr. Marie Huchthausen von der Business Academy Ruhr Dortmund der bildenden Kunst mit dem Fokus auf soziale Netzwerke. Hierbei informiert sie Künstlerinnen und Künstler über die Möglichkeiten der Vermarktung ihrer Arbeit im Internet, wobei sie unter anderem auf Blogs, Bild- und Videoportale und die Nutzung von Facebook und ähnlichen Netzwerken eingeht.
Ausstellungseröffnung „FrauenArbeitswelten im Mittleren Ruhrgebiet“ + Vortrag „Kunst im Social Web?“ | Sa 14.3. 11 Uhr | boesner GmbH Witten
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Der Künstler als Vermittler
Frank van Hemert in der Otmar Alt Stiftung in Hamm-Norddinker – kunst & gut 10/24
„Die jüdische Renaissance ist nicht so bekannt“
Museumsleiterin Kathrin Pieren über „Shtetl – Arayn un Aroys“ im Jüdischen Museum in Dorsten – Sammlung 08/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Ins Blaue
„Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen – Ruhrkunst 04/24
Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Diplomatie kreativ
Ingo Günther im Kunstverein Ruhr in Essen – Ruhrkunst 02/24
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Kunst kommt zum Publikum
bobiennale vom 11 bis 21. Mai in Bochum – Festival 05/23
Auslaufmodelle
Die Filmstarts der Woche
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Die Unschärfe der Jugend
Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25