Es gibt diese wertvollen Momente, in denen das Genre an Bedeutung verliert. Als das Johanna Schneider Quartet „Mondgesang“ spielt, ist es soweit. Der präsente Kontrabass und das zurückhaltend gestrichene Schlagzeug wandeln auf den vertrauten Pfaden einer Jazzballade. Doch der deutschsprachige Gesang schafft Abstand zu der englischsprachig geprägten Welt der Jazzstandards. Als Johanna Schneider schließlich zum lautmalerischen Scatgesang wechselt, nähert sie sich wiederum für Momente verblüffend der großen US-amerikanischen Sängerin Sarah Vaughan an. Das Spiel mit Tradition und Neuerung wirkt ungezwungen und stimmig.
Das PENG-Festival solle Jazzmusikerinnen Raum zum Experimentieren bieten, sagt Christina Schamei, Musikerin und eine der Gründerinnen. Mit sechs Mitstreiterinnen, darunter Johanna Schneider, organisierte sie erstmals 2016 im Maschinenhaus Essen das an zwei Abenden stattfindende Festival. Die sieben Frauen haben sich kennen gelernt während ihres Studiums an der Folkwang Universität der Künste und sind übereingekommen, dass Jazzmusikerinnen ein eigenes Forum brauchen. Denn viele Veranstalter hegten sehr bestimmte ästhetische Erwartungen, erklärt Schamei. Vielleicht darf man ihren Hinweis so verstehen: Es wäre unverzeihlich, einen Star wie die kanadische Sängerin und Pianistin Diana Krall als Stellvertreterin der Frauen im Jazz wahrzunehmen; die musikalische Welt ist vielfältiger. In diesem Jahr sei das Programm besonders abwechslungsreich, freut sich Christina Schamei. Am Vorabend spielte unter anderem Monika Roscher mit dem Folkwang Jazz Orchestra. „Dieser Big Band-Klangkörper ist super angekommen“, sagt sie, „auch bei Leuten, die es sonst nicht so mit Jazz haben“.
Auch Ack van Rooyen schafft es mühelos, das Publikum an ein vermeintliches Geheimnis des Jazz heranzuführen: Improvisation. Der 87-jährige Trompeter und Flügelhornist begleitet das Johanna Schneider Quartet anstelle des angekündigten Saxofonisten Rick Margitza. Van Rooyen erklärt dem Publikum, Improvisation sei vor allem ein Selbstgespräch, bestehend aus Fragen und Antworten. Zum Beweis spielt er kurze Phrasen an, die das Publikum fortsetzen soll. Komplexe klassische Motive Beethovens oder Bachs summt der Saal fehlerfrei zu Ende. Das gelingt sogar, wenn nur zwei Noten vorgegeben sind: aus dem Colonel Bogey March, bekannt als Werbemelodie für einen Kräuterschnaps.
Johanna Schneiders Gesang wechselt mühelos zwischen dunklem Timbre und hohen Akzenten und lässt sich auch von rasenden Pianoeinwürfen Tizian Josts nicht aus der Ruhe bringen. Die Musiker kombinieren eingängigen Swing mit rhythmisch abweichenden Passagen, finden zu bluesigem Pathos und einem psychedelisch angehauchten Klangteppich. Kein anderer Laut ist zu hören als Andreas Kurz zu einem Walking Bass-Solo aufbricht, in das sich nach und nach das weiche Flügelhorn und Johanna Schneiders Scatgesang mischen. Es folgt ein unaufgeregtes, vertracktes Schlagzeugsolo von Silvio Morger.
Mit perkussiven Effekten auf Cello, Violine und Kontrabass beginnt die Kölner Band phase::vier ihren Auftritt: Bögen klatschen auf die Saiten, die eine oder andere Note wird gezupft. Dann gleiten Finger längs über Saiten, erzeugen ein durchgehendes Auf oder Ab. Sängerin Filippa Gojo orientiert ihren Gesang an instrumentellen Ideen: Gebundene Melodien mit starken Wechseln zwischen Laut und Leise wechseln sich ab mit abgehackten Lauten. Cellistin Elisabeth Coudoux und Violinistin Zuzana Leharová spielen zuweilen unisono in hohen Lagen, wagen sich zusammen mit dem Gesang in schrille Regionen. Auch Svenja Doeinck am Kontrabass wechselt zwischen Bogen- und Fingerspiel, stimmt in die dichten Linien der anderen ein. Antoine Duijkers begleitet die vier Frauen in erdigen Klangfarben auf seinem durch zahlreiche Handtrommeln modifizierten Schlagzeug. Die Band öffnet ein weites Assoziationsfeld: Jazz, experimentelle Klassik, Folk, Funk und Soundtrack.
Das No Tango Quartet tritt seit zehn Jahren inner- und außerhalb Europas auf. Das offensive, jazzige Spiel von Christina Fuchs an Klarinette und Saxophon verwebt sich zeitweise so eng mit dem Spiel von Florian Stadler am Akkordeon, dass scheinbar jede Note von irgendeinem der beiden Instrumente gespielt sein könnte. So nah kommen sich die Klangbilder, wenn die beiden Musiker es wollen. Zusammen mit Ulla Oster am Kontrabass und Christoph Hillmann am Schlagzeug folgen sie außergewöhnlichen Rhythmen: Die beiden Frauen betonen ihre Neigung, Kompositionen auf der Zahl 11 aufzubauen. Aber das interessiere vermutlich nur Musiker, schmunzelt Ulla Oster, Laien sollten sich davon nicht beeindrucken lassen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
All That Jazz
PENG Festival im Maschinenhaus Essen – Musik 10/19
Keine Gefälligkeiten
Anna-Lena Schnabel Quartett am 13.10. beim PENG Festival in Essen – Musik 11/18
Knalleffekt
3. PENG Festival in Essen – das Besondere 10/18
Es brodelt wieder
Weibliches Jazzfestival PENG in Essen – das Besondere 03/17
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24
Sich dem Text ausliefern
Bonnie ,Prince‘ Billy in der Essener Lichtburg – Musik 10/24
Improvisationsvergnügen
Das Wolfgang Schmidtke Orchestra in der Immanuelskirche – Musik 09/24
Essen-Werden auf links drehen
Cordovas im JuBB – Musik 09/24
Rock ‘n‘ Roll ohne Schnickschnack
Gene Simmons und Andy Brings in der Turbinenhalle Oberhausen – Musik 08/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24
Musikalische Feier
Markus Stockhausen Group im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24
Verzauberung des Alltags
The Düsseldorf Düsterboys in Essen – Musik 07/24
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Von Roskilde nach Dortmund
Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24
Die Tarantel hat immer noch Biss
Tito & Tarantula in Dortmund – Musik 06/24
Doppelkonzert der Extraklasse
Ghost Woman und Suzan Köcher Duo in Düsseldorf – Musik 06/24
Eine Extraschicht Kultur
Festival Extraschicht 2024 im Ruhrgebiet – Musik 05/24
Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24
„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24