Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

to: Birgit Hupfeld

Revolution auf Sand

01. April 2009

Dantons Tod im Bochumer Prinz Regent Theater - Theater Ruhr 04/09

Wenn die Köpfe von Danton und Desmoulins vom Baugerüst hinter die Bühne rollen, ist das Spiel aus, die Ideale der Revolution dahin. Die liebenden Frauen folgen ihren Männern in den Tod. Der Despot Robespierre hat scheinbar gewonnen. Aber warum? Diese Kernfrage hat Sibylle Broll-Pape am Prinz Regent Theater in Bochum in den Mittelpunkt ihrer konzentrierten Inszenierung von Georg Büchners "Dantons Tod" gestellt. Ihr ehemaliger Dramaturg Jan Demuth hat den Text gekürzt, ohne dessen Seele zu entfernen, ganz im Gegenteil, sie strahlt hell ohne manch überflüssigen Ballast.

Die gelungene Choreografie auf der Bühne folgt dieser Komprimierung konsequent. Ein Baugerüst, ein Chaiselongue, Sand auf dem Boden und im Getriebe der Revolution. Danton (Stephan Ullrich) zerbricht an seinem eigenen Anspruch, das Volk ist hin- und hergerissen zwischen der Fiktion von Freiheit und der blutigen Rache gegen die einst Herrschenden, Wolfram Boelzle als aalglatter Robespierre nutzt diesen Umstand geschickt aus, seine bestehende Schreckensherrschaft wird nur noch von Danton gefährdet. So legt er den Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit des vom Volke geliebten Revolutionsführers offen, dessen Lebenswandel im krassen Gegensatz zu den Visionen steht, und er hat interessanterweise damit gar nicht so unrecht. Das Leben im Luxus scheint Danton zu zerreißen, er verliert den Kontakt zu sich selbst und zu dem Wahnsinn, der da draußen auf den Straßen wütet. Erst als er mit seinem Freund Desmoulins im Kerker sitzt, erkennt er die Gefahr, zu spät für beide. Glücklicherweise hat Robespierre sie damals nur drei Monate überlebt.

Auch die Reduzierung der Schauspieler auf fünf, die Revolutionäre spielen gleichzeitig die Bürger von Paris, macht in der Inszenierung von Sibylle Broll-Pape viel Sinn und verdichtet die Atmosphäre. Die zahlreichen Kleidungs- und Maskenwechsel auf der Bühne zu den veritablen Klängen von Eckard Koltermann sind ebenso sehenswert wie die überzeugenden Schauspieler, und so ist „Dantons Tod“ ein interessanter Abend, der Büchner nicht verkleinert, aber seine Inhalte erhöht.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Theater Ruhr.

HINWEIS