Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Dada Masilos „The Sacrifice (Das Opfer)“ (2021)
Foto: John Hogg

Botswana statt Ballett

30. Mai 2022

„The Sacrifice (Das Opfer)“ in Recklinghausen – Tanz an der Ruhr 06/22

Nach über hundert Jahren überrascht es, weswegen die berühmte Pariser Uraufführung von Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ 1913 in Tumulte und Handgemenge ausartete: Der dissonante und perkussive Rhythmus in Vaslav Nijinskys Choreografie soll es gewesen sein, der das Publikum empörte. Doch aus heutiger Sicht irritiert dagegen das Sujet, schließlich dreht sich das Ballettstück um ein archaisches Ritual, in dem eine Frau geopfert wird – zur Versöhnung mit der Natur bzw. dem Frühlingsgott.

Es schien also nur eine Frage der Zeit zu sein, dass sich die international renommierte Tänzerin Dada Masilo mit der Produktion „The Sacrifice (Das Opfer)“ dieser primitiven Episode der europäischen Bühnengeschichte widmet. Oder vielmehr abwendet: Denn die im Juli 2021 beim Impuls-Festival Wien uraufgeführte Choreografie erforscht die Tänze und Rituale Botswanas. Und Masilo ist ebenso dafür bekannt, Geschlechterrollen zu hinterfragen.

Masilo demonstrierte bereits in ihrer Adaption von Tschaikowskis „Schwanensee“, wie sich die im Ballett üblichen Positionen wie der Pas de deux überwinden lassen. Mit eingestreuten Elementen der afrikanischen Tanztradition unterwanderte die in einem Township von Johannesburg aufgewachsene Künstlerin die westliche Hochkultur: Im „Schwanensee“ verdrängte etwa ein befreites Bodenstampfen die klassische Arabeske, eine Körperhaltung, in der Tänzer:innen die Fersen nach oben richten, um auf den Fußspitzen zu ziselieren.

Auch in dem in „The Sacrifice (Das Opfer)“ erprobten Botswana Dance ist es so, dass die Akteure expressiv auf den Sohlen tanzen. Ohnehin verzichtet Masilo darauf, mit den elf Tänzer:innen ihres Johannesburger Ensembles Strawinskys Ritual zu reproduzieren. Stattdessen geht es um eine Befreiung der Frau aus der dargestellten Opferrolle. Die Ausgangsfrage ihrer aktuellen Produktion lautet vielmehr, was wir im alltäglichen Leben opfern.

Dass Masilo ihre Aufführung während der Pandemie entwickelte, sorgte für eine Fokusverschiebung: Ursprünglich wollte die südafrikanische Choreografin die Strawinsky-Vorlage als eine düstere Auseinandersetzung mit Macht und Gewalt aufgreifen. Am Ende wurde es ein Reigen über Schönheit und Trauer.

The Sacrifice (Das Opfer) | R: Dada Masilo | 4., 5., 6.6. | Ruhrfestspielhaus Kleines Haus Recklinghausen | 02361 91 80

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Dog Man: Wau gegen Miau

Lesen Sie dazu auch:

Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25

Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25

Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25

Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25

Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25

Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25

Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24

Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24

Krieg und Identität
„Kim“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 11/24

Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24

Liebe ist immer für alle da
„Same Love“ am Theater Gütersloh – Prolog 11/24

War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24

Bühne.

HINWEIS