„Ein Chor irrt sich gewaltig“. René Pollesch hat vor gut neun Monaten mit einer Inszenierung den Prater in Berlin wieder eröffnet. Jetzt kommt der Macher der Ruhrtrilogie damit in den Mülheimer Ringlokschuppen. Nicht weil Kulturhauptstadt ist, nicht weil das Ruhrgebiet so toll ist. Einfach weil der Pollesch so gut ist. Und weil Sie mit Sophie Rois eine der abgefahrensten Schauspielerinnen der Republik bestaunen können. Ja, so etwas gibt es noch – in der Bundeshauptstadt! Was ist nun Sinn und Zweck des Theatertingeltangels, des anspruchslosen Tanzlokals auf der abgeschmackten Bühne mit Karaoke-Chor, in dem Sophie Rois Gilbert Bécauds Hit „Nathalie“ zum Besten gibt, und der das Publikum dann als Endlosschleife verfolgt? Alles klar, Roter Platz. Russische Fremdenführerin. Kapitalismuskritik auf Boulevardniveau. Denkste. „Ich fühle mich so proletarisch mit dir hier im Bett ... Aber dieser leichtfertige Umgang mit dem Bankrott des Kapitalismus. Das muss aufhörn! Sex und die Suche nach der Wahrheit sind unnötigerweise verbunden.“ (O-Ton) Währenddessen schmerzen die Hämorrhoiden, die keinen Bleistift halten können, und der Chor spricht im Theater im Namen des unterdrückten Volkes. Ja, selbst in der Kunstgeschichte hat Pollesch für sein Publikum gerührt und Piero Manzoni entdeckt, der einst seinen eigenen Kot in Dosen füllte und ihn als Künstlerscheiße verkaufte. Der Chor fragt sich nun: Ist das nun Kunst oder Scheiße? Oder irrt er sich? Eigentlich egal, auf jeden Fall würde jede Dose die künstlerische Qualität der Kulturhauptstadt-Scheiße um ein Universum heben. Der Handlung liegt jedenfalls ein französischer Filmklassiker aus den 1970er Jahren zugrunde. Pollesch adaptiert nebenbei Yves Roberts Komödie „Ein Elefant irrt sich gewaltig“, in dem ein braver, verheiraten Mann versucht, einen Seitensprung zu begehen.
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in Mülheim a. d. Ruhr und Köln – Theater Ruhr 01/24
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19