Wie gut, dass Haus Kemnade weit von Wohnhäusern entfernt liegt. Im Juni öffnet es wieder seine Burgtore für eines der traditionsreichsten Festivals der Weltkulturen in Deutschland: Kemnade International. Die Biennale der Weltmusik trägt 2009 den Titel „Orientation 2010“. Auf drei Open-Air-Bühnen musizieren und tanzen mehr als 60 Künstler bis tief in die Nacht. Internationale Bands und Solisten, überwiegend aus dem Mittelmeerraum und Osteuropa, spielen auf mit globalen Klängen und zelebrieren mit Künstlern aus der Region ein friedliches Miteinander. Regionale Kulturvereine und Migranten-Organisationen lassen an zahlreichen kulinarischen Treffpunkten mit Düften, Speisen und Getränken den Reichtum ihrer Herkunftsländer erleben. Zwei Beispiele: Karawane_2010 (Ruhr, Pécs, Istanbul). Rüdiger Oppermann, Weltmusikpionier und Meister der Keltischen Harfe, hat ein großes, utopisch-fantastisches Weltmusik-Projekt ins Leben gerufen, an dem Musiker aus allen drei Kulturhauptstädten 2010 beteiligt sind. Die Künstler treffen sich zu einem ganz speziellen Austausch der Kulturen und arbeiten an einem einmaligen musikalischen Dialog. Mittelalterliche Melodien treffen auf indische Rhythmen, Jazz auf mongolischen Obertongesang. Minimal-Grooves untermalen ungarische Gesänge und die Baglama spielt Pogo dazu.
Sivan Perwer ist der berühmte kurdische Dichter, Sänger und Meister auf der Tambur. Er ist auch einer der beliebtesten Sänger des Mittleren Ostens und fasziniert sein Publikum nicht nur durch seine charismatische und unumstrittene Persönlichkeit, sondern auch durch seine kräftige und sehr emotionale Stimme sowie durch die mitreißenden, treibenden Rhythmen seiner Musik. Jahrelang war seine Musik verboten, heute ist er ein Superstar, der schon mit Sting, Peter Gabriel und Paul Simon aufgetreten ist.
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in Mülheim a. d. Ruhr und Köln – Theater Ruhr 01/24
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19